Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.09.2010 | 06:36 | PotatoEurope 2010 

Begrüßungsabend zur PotatoEurope 2010: CIP-Generaldirektorin Dr. Pamela K. Anderson (Lima/Peru) Hauptrednerin

Frankfurt am Main/Hannover - Ganz im Zeichen des Beitrages der Kartoffel zur Welternährung steht der Begrüßungsabend (Potato Event) zur internationalen Freilandausstellung „PotatoEurope“, die am 8. und 9. September 2010 auf dem Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode bei Hannover stattfindet.

PotatoEurope 2010 (Logo: DLG)
Die Generaldirektorin des Internationalen Kartoffelzentrums in Lima/Peru (International Potato Center/CIP), Dr. Pamela K. Anderson, wird in ihrem Hauptreferat auf die Bedeutung der Kartoffel, der nach Weizen und Reis drittwichtigsten Nahrungspflanze weltweit, eingehen.

Weitere Redner am Potato Event sind die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Astrid Grotelüschen, der Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) Carl-Albrecht Bartmer, der Vorsitzende der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (UNIKA) Martin Umhau und das Mitglied der Geschäftsführung der K+S KALI GmbH Dr. Ernst Andres.

Der Potato Event findet am Dienstag, dem 7. September 2010, um 18.00 Uhr, in der Niedersachsenhalle B des Hannover Congress Centrums statt. Die Ansprachen werden simultan in Deutsch und Englisch übersetzt. Die Teilnahme am Potato Event ist nur mit einer persönlichen Einladung möglich. Die PotatoEurope findet am 8. und 9. September 2010 auf dem Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode bei Hannover statt.

186 Unternehmen aus 16 Ländern präsentieren ein umfangreiches Angebot rund um die Kartoffel. Die Kartoffelprofis finden auf dem 23 ha großen Gelände aktuelles und neues aus den Bereichen Kartoffel-Züchtung, Düngung, Pflanzenschutz sowie Technik für die Produktion und die Verarbeitung sowie aus dem Handel. (DLG)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker