Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.11.2014 | 07:05 | Tierhaltungs-Messe 

Bereits 75.000 Besucher auf EuroTier 2014

Frankfurt/Main - Die seit Dienstag laufende weltweite Leitmesse für Tierhaltungs-Profis, die EuroTier 2014, zieht die Landwirte in großer Zahl an.

Tierhaltungs-Messe 2014
(c) proplanta
Nach Angaben des Veranstalters DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) haben bei Halbzeit rund 75.000 Besucher aus aller Welt das Messegelände in Hannover aufgesucht.

Die zahlreichen technischen Neuheiten und das umfangreiche Angebot an Informationsmöglichkeiten über die Zukunftsfragen der Tierhaltung, auch über die Fragen der dezentralen Energieversorgung, stehen im Blickpunkt des Interesses.

Wie erste, vorläufige Ergebnisse einer neutralen Besucherumfrage zeigen, können an den beiden ersten Veranstaltungstagen insbesondere hohe Besucherzahlen aus Osteuropa sowie aus Nord-, Mittel- und Südamerika verzeichnet werden. Sie liegen zum gegenwärtigen Zeitpunkt über denen der vergangenen Jahre. Auch die Aussteller haben den bisher insgesamt guten Besuch registriert. Sie berichten von guten Gesprächen an ihren Ständen.

Mit ihrem einzigartigen Informationsangebot ist die EuroTier für die Landwirte im gegenwärtigen, schwierigen Gesellschafts- und Marktumfeld die ideale Informationsplattform. Hier können sie vergleichen und diskutieren und damit die Perspektiven für die richtigen Weichenstellungen schaffen.

Die EuroTier/EnergyDecentral läuft noch bis einschließlich Freitag, den 14. November 2014. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 Neue Plattform zum Vergleich von Fernwärme-Preisen

 Preisexplosion bei Fernwärme - Energieminister Meyer für Regulierung

 Eon bestätigt nach solidem ersten Quartal seine Jahresziele

 Netzagentur erwartet schnelleren Stromnetzausbau

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut