Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.07.2006 | 13:36 | Mais-Tagung 

DMK-Pflanzenschutztagung in Landshut 2006

Vom 5.-6. Juli 2006 trafen sich Fachkundige aus den Bereichen Züchtung und Pflanzenschutz zur diesjährigen DMK-Pflanzenschutztagung in Landshut, die gemeinsam vom Deutschen Maiskomitee und der Bayerischen Landesanstalt für Pflanzenschutz ausgerichtet wurde.

DMK-Pflanzenschutztagung
Bild vergrößern
(c) proplanta
Schwerpunktthemen der zweitägigen Veranstaltung, die sowohl aus einer Vortragsreihe als auch einer Besichtigung von Feldversuchen bestand, widmeten sich der chemischen Unkrautbekämpfung in Mais. Dabei wurden insbesondere neue Bekämpfungsstrategien und umweltschonende Verfahren diskutiert.

Einen einleitenden Überblick über die Stationen der Unkrautbekämpfung in Mais in Deutschland gab Herr Dr. Meinert von der Landesanstalt für Pflanzenschutz Stuttgart. Nach seinen Worten gibt es zwar gegenwärtig kein "Allround-Herbizid" in Mais, dennoch lassen sich mit den derzeit über 20 Wirkstoffen nahezu alle Unkrautprobleme in den Griff bekommen.


Daneben wurden wirkungsvolle Eingrenzungsmaßnahmen gegen den Westlichen Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera), einem "neuen" Quarantäneschadorganismus in Mitgliedsländern der EU, seitens Herrn Dr. Baufeld von der Biologischen Bundesanstalt Kleinmachnow vorgestellt. Zwar tritt der Maiswurzelbohrer bislang in Deutschland noch nicht auf. Dennoch konnten im Jahr 2005 bereits Verschleppungen in Niederlande (4), Tschechien (2) und Polen (2) registriert werden. "Ausbreitungsszenarien zufolge wären z.B. ohne Anwendung von systematischen Bekämpfungsmaßnahmen in Österreich, eine Ausbreitung des Maiswurzelbohrers auf natürlichem Wege nach Deutschland bereits in drei Jahren in Süd-Ostbayern zu erwarten", so Dr. Baufeld. (Proplanta)

DMK Pflanzenschutztagung 2006Bild vergrößern
Versuchsbesichtigung
Hoher Unkrautdruck MaisBild vergrößern
Hoher Unkrautdruck in Mais
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

 DMK könnte Produktionsstandort in Mecklenburg-Vorpommern schließen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut