Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.07.2014 | 08:39 | Energie-Messe 

EnergyDecentral 2014 für innovative Energieversorgung

Frankfurt/Main - Rund 350 Aussteller präsentieren innovative Technologien von der Stromerzeugung über die Vernetzung und Steuerung sowie Speicherung und Verteilung bis zum Verbrauch der Energie, vom 11. bis 14. November 2014 auf dem Messegelände in Hannover.

EnergyDecentral 2014
EnergyDecentral 2014 (c) dlg
Bei der vom 11. bis 14. November 2014 auf dem Messegelände in Hannover stattfindenden internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung, der EnergyDecentral 2014, stehen neben der Erzeugung von Energie aus regenerativen Energiequellen auch die Anlageneffizienz sowie die Speicherung und Distribution der erzeugten Energie im Blickpunkt.

Wie EnergyDecentral-Projektleiter Marcus Vagt vom Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) mitteilt, werden dezentrale Lösungen im Rahmen der Versorgungswirtschaft sowie verschiedener industrieller Bereiche, wie beispielsweise der Lebensmittelherstellung und der Landwirtschaft, angeboten und präsentiert.

Das Angebot der rund 350 spezialisierten Aussteller beinhaltet dabei, so Vagt, innovative Technologien, angefangen von der Stromerzeugung über die Vernetzung und Steuerung sowie Speicherung und Verteilung bis zum Verbrauch der Energie. Ziel ist die Sicherstellung der Energieversorgung auf Basis eines wirtschaftlichen und zuverlässigen Systembetriebs.

Um eine bedarfsgerechte sowie sichere Energieversorgung zu etablieren, bedarf es neben der Bioenergie in ihrer Gesamtheit auch vieler innovativer Lösungen im Bereich der Energieversorgung durch konventionelle Energieträger. Auch hierzu halten die Aussteller die passenden Lösungen zur Deckung des Energiebedarfs bereit.

Als weltweiter Treffpunkt für dezentrale Energieversorgung führt die „EnergyDecentral“ die verschiedenen Segmente und Marktpartner zusammen. Sie wird mit ihrem hervorragenden Angebot einen einzigartigen Marktplatz für Informationen rund um die dezentrale Energiebranche bieten.

Erstmals Neuheiten-Prämierungen im Rahmen der „EnergyDecentral“



In diesem Jahr wird die DLG erstmals mit ihren Neuheiten-Prämierungen wegweisende Entwicklungen in der Energiewirtschaft hervorheben. Über die Zuerkennung einer „EnergyDecentral“-Neuheiten-Medaille entscheidet eine unabhängige, internationale Kommission von anerkannten Fachleuten. Die Verleihung der Medaillen erfolgt auf der „EnergyDecentral“ in Hannover.

Ergänzend zum Angebot der Aussteller werden in zwei Foren „Dezentrale Energieversorgung“ und „Smart Energy“ aktuelle Themen an allen Messetagen von Fachleuten aufgegriffen und mit den Besuchern diskutiert. Darüber hinaus bereitet die DLG auf der „EnergyDecentral“ gemeinsam mit Partnern Specials zu den Themen „Aufbereitung von Gülle und Gärresten" und „Pelletierung und Brikettierung von land-, forst- und holzwirtschaftlichen Reststoffen" vor. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wirtschaft in MV will mit Ökostrom aus dem Land Energiekosten senken

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut