Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.01.2011 | 19:05 | Erstmals röhrt eine Frau 

Erste Frau tritt zur Hirschrufer-Meisterschaft an

Dortmund - Wie ein Hirsch auf Brautschau: So will die erste Frau röhren, die zur deutschen Meisterschaft der Hirschrufer am Freitag in Dortmund antritt.

Hirschrufer-Meisterschaft
(c) Andy Rhodes - fotolia.com
Zum 13. Mal gehört der Wettbewerb zum Programm der Messe «Jagd und Hund», die am Dienstag (1.2.) in Dortmund beginnt. Knapp 670 Aussteller aus 35 Ländern präsentieren sich zu den Themen Jagd und Angelfischerei, gaben die Veranstalter bei einem Pressegespräch am Montag bekannt. Über 70.000 Besucher werden erwartet. Unter den Neuheiten sind mobile Baumsitze, faltbare Angelboote und geruchlose, kalorienreduzierte Leckerlis für den Hund.

Die deutsche Meisterschaft der Hirschrufer bei der «Jagd und Hund» ist bisher eine Männerdomäne gewesen. Die erste Ruferin wird sich gegen neun Konkurrenten durchsetzen müssen, darunter der Titelverteidiger. In drei Disziplinen röhren die Hirschrufer. Zur Verstärkung dürfen sie bearbeitete Ochsenhörner, Schneckengehäuse, Pflanzenstängel oder Glaszylinder benutzen. Durch die imitierten Brunftschreie wird der «Platzhirsch» bei der traditionellen Lock- und Rufjagd aus der Deckung geholt.

Eine Hirschruferin unter zehn Teilnehmern, damit sind die Jägerinnen gut repräsentiert. Unter den 63.700 Vereinsmitgliedern in NRW sind rund neun Prozent Frauen. Beim Nachwuchs sei das Geschlechterverhältnis allerdings fast ausglichen, sagte Andreas Schneider vom Landesjagdverband NRW. Bei den Anglern sind Frauen mit einem Anteil von nur 3,5 Prozent deutlich schlechter vertreten.

Erstmals fand die Messe «Jagd und Hund» 1982 mit 90 Ausstellern in Dortmund statt. Seitdem haben insgesamt rund 1,5 Millionen Menschen die nach Veranstalterangaben größte europäische Messe für Jagd und Angelfischerei besucht. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?