Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.08.2015 | 07:34 | Pflanzenbaubranche 

Erste Pflugfurche für DLG-Feldtage 2016 gezogen

Frankfurt/Main - Auf dem Gut Mariaburghausen in Haßfurt (Unterfranken) haben Betriebsleiter Klaus Merkel und DLG-Versuchsfeldleiter Florian Eißner die erste „Pflugfurche“ für die DLG-Feldtage 2016 gezogen.

Vorbereitungen für DLG-Feldtage
(c) dlg
Auch wurden den Ausstellern am 11. August ihre Versuchsfeldparzellen offiziell übergeben. Damit hat die heiße Vorbereitungsphase für das im kommenden Jahr vom 14. bis 16. Juni stattfindende pflanzenbauliche TOP-Ereignis begonnen.

Wie Feldtage-Projektleiter Andreas Steul vom Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) anlässlich der Parzellenübergabe und einer Geländebesichtigung erklärte, haben bereits über 100 Aussteller, darunter 15 aus dem Ausland, angemeldet. Erwartet werden insgesamt rund 300 Unternehmen aus den Bereichen Pflanzenzucht, Düngung, Pflanzenschutz, Technik für pflanzenbauliche Verfahren sowie aus dem pflanzenbaulichen Dienstleistungsbereich.

Mitveranstalter sind bei der nunmehr bereits 15. Auflage der DLG-Feldtage das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (München), die BayWa AG (München) und die Vereinigte Hagelversicherung VVaG (Gießen). Als Fachpartner fungieren die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (Gülzow), die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. (Berlin) und die Südzucker AG (Mannheim).

Auch in 2016 werden die „Klassiker“, die Vergleiche europäischer Winterweizen- bzw. europäischer Winterraps-Anbauverfahren, durchgeführt. Eingerichtet wird zudem erneut der Treffpunkt Pflanzenschutz vom Industrieverband Agrar (IVA) und vom DLG-Ausschuss für Pflanzenschutz. Darüber hinaus werden in Sonderschauen aktuelle acker- und pflanzenbauliche Fragestellungen aufgegriffen und den rund 25.000 erwarteten Fachbesuchern praktische Lösungsansätze präsentiert. In zwei Diskussionsforen werden zudem weitere, die Landwirte besonders interessierende, innovative Themen praxisnah behandelt.

Maschinenvorführungen mit neuem Konzept



Neben den bewährten Maschinenvorführungen auf zentralen Parcours zu den Themen „Mineraldüngerstreuer im Praxiseinsatz“, „Sensortechnik für Precision Farming“ und „Pflanzenschutzspritzen im Praxisvergleich“ erhalten die Aussteller erstmals in 2016 die Möglichkeit, Technik direkt hinter der eigenen Standfläche individuell vorzuführen. Dazu sind folgende Themen geplant: „Sätechnik für Getreide“, „Injektionstechnik für flüssige Wirtschaftsdünger“ und „Lenk- und Datenmanagementsysteme auf Traktoren“.

Weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen zu den DLG-Feldtagen 2016 erhalten Interessenten bei der DLG Service GmbH, Eschborner Landstr. 122, 60489 Frankfurt am Main. Ansprechpartner sind Andreas Steul, Tel. 069/24788-262, Fax: 069/24788-113, E-mail: a.steul@dlg.org und Julia Schmidt, Tel.: 069/24788-285, Fax: 069/24788-113 oder E-Mail: j.schmidt@dlg.org

Ausführliche Informationen sowie die Anmeldeunterlagen sind auch im Internet unter www.dlg-feldtage.de verfügbar. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut