Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.01.2022 | 11:46 | 15. bis 18. November 2022 

EuroTier 2022 unter dem Leitthema Transforming Animal Farming

Frankfurt a. M. - „Transforming Animal Farming“ – unter diesem Leitthema steht die EuroTier, die vom 15. bis 18. November 2022 auf dem Messegelände in Hannover und mit einem digitalen Zusatzangebot stattfindet.

EuroTier
Bild vergrößern
15. bis 18. November 2022 in Hannover – Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management – Leitthema „Transforming Animal Farming“. (c) DLG
Der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) stellt das fachliche Rahmenprogramm der Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management unter das Leitthema „Transforming Animal Farming“. Im Fokus stehen die Themen Tierwohl, Tiergesundheit, Nachhaltigkeit, Emissionen, Zucht, Haltung, Fütterung, Digitalisierung, Management, Verarbeitung und Vermarktung.

Die nationale und internationale Tierhaltungsbranche befindet sich im Wandel. Die Themen Tierwohl, Nachhaltigkeit, Biodiversität, Klimawandel und Welternährung sowie Produktionseffizienz und Vermarktungsstrategien prägen die aktuelle Diskussion. Produktions- und Wertschöpfungsketten sowie gesellschaftliche und umweltpolitische Ansprüche an die Nutztierhaltung verändern sich in der Folge.

„Tierhalter benötigen in diesem herausfordernden Umfeld mehr denn je neue Perspektiven, strategische Ansätze sowie die passenden Technologien, um den Wandel in der Branche erfolgreich mitgestalten zu können. Hier setzt die EuroTier an und bietet als Weltleitmesse und führende fachliche Plattform die relevanten Innovationen und Lösungen für Landwirte, Betriebsleiter und Unternehmen“, beschreibt Ines Rathke, Projektleiterin der EuroTier die zentrale Bedeutung der EuroTier für die internationale Nutztierhaltung.

Innovationsplattform der globalen Tierhaltungsbranche

Als Innovationsplattform der globalen Tierhaltungsbranche bietet die EuroTier einen vollständigen Überblick an Innovationen und etablierten Standards. Sie präsentiert Lösungen für die Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung. Die Themen Schafe und Ziegen, Pensionspferde, Aquakultur, Alternative Proteine und Direktvermarktung vervollständigen das Ausstellungs- und Fachprogramm.

Das Messe-Portfolio umfasst Produkte und Dienstleistungen für die gesamte Wertschöpfungskette zur Herstellung tierischer Lebensmittel. Dazu zählen die Bereiche Genetik, Futtermittel, Haltungssysteme, Klima- und Umwelttechnik, Melk- und Kühltechnik, Entmistung, Transport, Betriebsmittel, Zubehör, Verarbeitung, Vermarktung sowie Services und Dienstleistungen für die landwirtschaftliche Erzeugung.

Hochkarätiges internationales Fachprogramm

Unter dem Leitthema „Transforming Animal Farming“ wird die DLG zusammen mit nationalen und internationalen Partnern ein hochkarätiges Fachprogramm mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Konferenzen zu den aktuellen Fokusthemen der Tierhaltungsbranche präsentieren.

Die Spotlights Rind, Schwein, Geflügel und Aquakultur widmen sich branchenspezifisch den Themen Tierwohl, Tiergesundheit, Nachhaltigkeit, Emissionen, Zucht, Haltung, Fütterung, Digitalisierung und Management. Im Fokus des Spotlights Direktvermarktung stehen die Themen Verarbeitung und Vermarktung. Einen neuen inhaltlichen Schwerpunkt bilden beim Thema Fütterung die Perspektiven für alternative Proteinquellen.

Digitales Zusatzangebot

Ergänzend zum Messeauftritt in Hannover bietet die Weltleitmesse Ausstellern und Besuchern ein digitales Zusatzangebot auf der Plattform „DLG-Connect“ (www.dlg-connect.com). Zur optimalen Vorbereitung ihres Messeauftritts können Aussteller hier über ihre Produkte und Neuheiten informieren. Besucher haben damit die Möglichkeit, sich im Vorfeld der EuroTier gezielt mit den Ausstellern zu vernetzen und profitieren zusätzlich von aktuellen Fachinformationen.

Optimale Ergänzung: EnergyDecentral

Parallel zur EuroTier findet die EnergyDecentral in Hannover statt. Die internationale Fachmesse hat sich als führende Plattform der dezentralen Energieversorgung etabliert. Sie bildet die gesamte Wertschöpfungskette einer nachhaltigen Energieproduktion ab: Ressourcen, Energieerzeugung und Smart Energy. Sie stellt damit eine optimale Erweiterung des fachlichen Angebots der EuroTier dar.

Bund fördert Messebeteiligung an EuroTier und EnergyDecentral

Das Messeprogramm des Bundes für den Mittelstand fördert in 2022 Einzelbeteiligungen auf mehr als 60 ausgewählten Messen, darunter auch die DLG-Messen EuroTier und EnergyDecentral. Die Förderung umfasst bis zu 60% Förderung für junge Innovative Unternehmen, welche sich im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes präsentieren.

Kleine und mittlere Unternehmen erhalten bis zu 12.500 EUR Zuschüsse für Standfläche und Standbau eines eigenen Unternehmensauftritt. Detaillierte Informationen zur Förderung erteilt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unter www.bafa.de/mkmu.

Anmeldung bis 15. März 2022

Aussteller, die sich bis zum 15. März 2022 anmelden, erhalten günstigere Konditionen und haben bessere Chancen auf Umsetzung ihres Platzierungswunsches in den Hallen.
DLG
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut