Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.10.2014 | 06:46 | EnergyDecentral 2014 

Fachmesse zur dezentralen Energieversorgung

Frankfurt/Main - Den Besuchern der vom 11. bis 14. November 2014 auf dem Messegelände in Hannover stattfindenden internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung, der EnergyDecentral, wird ergänzend zum umfangreichen Angebot der Aussteller ein vielseitiges und interessantes Fachprogramm geboten.

Dezentrale Energieversorgung
(c) proplanta
So ist das Forum „Dezentrale Energieversorgung – Technik und Produktion“ eine Plattform für den fachlichen Wissenstransfer, angefangen mit der Erzeugung und Aufbereitung von Biomasse und erneuerbaren Primärenergieträgern über die Technologien zur Stromerzeugung bis hin zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung verschiedener Aspekte bezüglich der Produktion erneuerbarer Energien.

Darüber hinaus bietet das Forum täglich eine fachliche Ergänzung zu den Specials „Gülle und Gärreste – Aufbereitung und Verarbeitung“ sowie „Pelletierung und Brikettierung von land- und forstwirtschaftlichen Abfallstoffen“. Das Forum „Dezentrale Energieversorgung – Technik und Produktion befindet sich in der Halle 21, Stand B29.

Folgende Veranstaltungen sind vorgesehen:

Dienstag, 11. November 2014

10.00 Uhr         Biogas: Abwärmekonzepte für Biogasanlagen

Veranstalter: WIP GmbH & Planungs-KG; Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

11.00 Uhr         KUP: Trends, Greening, regionale Wertschöpfungsketten

Veranstalter: Lignovis GmbH; WALD21 GmbH; Agraligna GmbH

12.00 Uhr         Biogas: Kostengünstige Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bei Biogasanlagen

Veranstalter: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)

13.00 Uhr         Biogas: Biogasanlagen im neuen EEG

Veranstalter: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)

14.00 Uhr         Forenspecial Gärreste & Gülle: Emissionen minimieren und Gasqualitäten maximieren!

Veranstalter: UGN Umwelttechnik GmbH; WAM GmbH

15.00 Uhr         Biokraftstoffe: Dezentrale Ölsaatenverarbeitung - Ein Beispiel für Synergien bei der Futtermittel- und Kraftstoffproduktion

Veranstalter: Technologie- und Förderzentrum TFZ

Mittwoch, 12. November 2014

10.00 Uhr         Biogas: Wasserrechtliche Anforderungen - Was ist bei Bau und Betrieb zu beachten?

Veranstalter: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)

11.00 Uhr         Dezentrale Energieversorgung: Das Rennen um Technologie und Märkte - Die Spiele sind eröffnet

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

12.00 Uhr         Biogas: Biogasausbeute steigern - Ultraschalldesintegration eine gute Möglichkeit

Veranstalter: Weber Entec

13.00 Uhr         Biogas: Güllekleinanlagen - Rechtlicher Rahmen sowie Ökonomie

Veranstalter: Fachverband Biogas e.V.; Georg Friedl, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

14.00 Uhr         Biogas: Repowering – Verfahrenstechnische Lösungen im Hinblick auf einen flexibleren Betrieb von Biogasanlagen

Veranstalter: Agraferm Technologies AG

15.00 Uhr         Forenspecial Pelletierung & Brikettierung

Veranstalter: DLG e.V.

16.00 Uhr         Forenspecial Gärreste & Gülle - Aufbereitung von stickstoffreichen Reststoffen

Veranstalter: AEV Energy GmbH

Donnerstag, 13. November 2014

10.00 Uhr         Dezentrale Energieversorgung: Ungleichzeitigkeit und Effekte räumlicher Verteilung von Wind- und Solarenergie

Veranstalter: 100 prozent erneuerbar stiftung

11.00 Uhr         Bioenergie: Energie aus Landschaftspflege - ein nachhaltiges Geschäftsmodell

Veranstalter: 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V.

12.00 Uhr         KUP: Von Anbau bis Ernte für regionale Wertschöpfung und autarke Wärmeversorgung

Veranstalter: Lignovis GmbH; WALD21 GmbH; Agraligna GmbH

13.00 Uhr         Forenspecial Gärreste & Gülle: Nährstofftransport ohne Grenzen - Anforderungen und Möglichkeiten in Deutschland und in den Niederlanden

Veranstalter: Botschaft des Königreichs der Niederlande; DLG e.V.; Fachverband Biogas e.V.

15.00 Uhr         Biobrennstoffe: Biomasseheizkessel – was kommt 2015 auf die Branche zu? Podiumsdiskussion zu den Auswirkungen der 2. Stufe 1. BImschV

Veranstalter: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)

16.00 Uhr         ORC - Technologie für den Einsatz einer dezentralen Energieversorgung

Veranstalter: DLG e.V.

Freitag, 14. November 2014

11.00 Uhr         Photovoltaik: Reinigung von landwirtschaftlichen PV-Anlagen – Erfahrungen aus Labor- und Praxistests

Veranstalter: DLG-Testzentrum Groß-Umstadt

12.00 Uhr         BHKW: Retrofit von stationären Gasmotoren

Veranstalter: August Storm GmbH & Co.KG; Motortech GmbH

13.00 Uhr         Dezentrale Energieversorgung: Post-EEG-Anlagen - kann es nach 20 Jahren EEG noch weitergehen?

Veranstalter: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR); DLG e.V.

14.00 Uhr         Forenspecial Gärreste & Gülle: Wie helfen Additive in der Eliminierung von Schad- und Geruchsstoffen?

Veranstalter: UGN Umwelttechnik GmbH

15.00 Uhr         Forenspecial Pelletierung & Brikettierung

Veranstalter: DLG e.V.

16.00 Uhr         Windenergie: Kleinwindanlagen in der Landwirtschaft

Veranstalter: DLG e.V. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in Nordsee

 30 Prozent der weltweiten Stromerzeugung aus Erneuerbaren

 Zahl der Windrad-Genehmigungen in MV im Jahr 2023 gestiegen

 Windrad-Genehmigungen dauern in MV am längsten

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?