Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.09.2010 | 07:22 | DLG-Unternehmertage am 7. und 8. September / PotatoEurope am 8. und 9. September 

Großraum Hannover in der nächsten Woche im Blickpunkt der internationalen Landwirtschaft

Hannover - Die Stadt Hannover und ihre Umgebung wird in der kommenden Woche für drei Tage im Blickpunkt der Landwirte und ihrer Marktpartner aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland stehen.

DLG-Unternehmertage
DLG-Unternehmertage (c) dlg
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) führt ihre traditionellen Unternehmertage am 7. und 8. September in der niedersächsischen Landeshauptstadt durch. Zudem findet am 8. und 9. September die DLG-Freilandausstellung „PotatoEurope“ auf dem Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode statt.

DLG-Unternehmertage: Betriebskonzepte im Wandel



Die Entwicklungen in der Landwirtschaft sind derzeit vor allem durch zwei Faktoren geprägt: den rasanten technologischen Fortschritt im Stall und auf dem Acker sowie die Orientierung zwischen Lebensmittel- und Energieproduktion. In diesem Spannungsfeld müssen die Landwirte strategische Entscheidungen treffen und damit die Weichen für die künftige Betriebsentwicklung stellen. Welche unternehmerischen Möglichkeiten und Chancen bieten unterschiedliche Betriebskonzepte? Worin liegen Risiken?

Diese Fragen stehen im Fokus der diesjährigen DLG-Unternehmertage, die mit dem Generalthema „Betriebskonzepte im Wandel - Investitionen und Technologie als unternehmerische Herausforderungen“ stattfinden. Experten aus Wissenschaft, Industrie und Beratung sowie landwirtschaftliche Unternehmer diskutieren über betriebliche Erfolgskonzepte, beleuchten die Situation auf den Agrarmärkten kurz nach der Ernte und berichten über ihre Einschätzungen zu den weiteren Marktentwicklungen.

Die große Vortragsveranstaltung wird am 7. September um 13.30 Uhr von DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer eröffnet. Veranstaltungsort ist das Hannover Congress Centrum. Die DLG rechnet nach dem derzeitigen Anmeldestand mit der Teilnahme von rund 600 Landwirten und Fachleuten der Agrarwirtschaft aus ganz Deutschland. Die DLG-Unternehmertage sind öffentlich, die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro und wird am Veranstaltungsort erhoben. DLG-Mitglieder haben freien Eintritt.

„PotatoEurope“ mit 186 Ausstellern aus 16 Ländern



Mit 186 Ausstellern aus 16 Ländern kann die DLG ein hervorragendes Anmeldeergebnis für die Freilandausstellung „PotatoEurope“ verzeichnen. Dies entspricht einer Steigerung von rund vier Prozent gegenüber der Premierenveranstaltung in 2006. Sehr erfreulich ist, dass rund 44 Prozent (2006: 35 Prozent) der Aussteller aus dem Ausland kommen, die meisten von ihnen aus den Niederlanden (42). Vertreten sind darüber hinaus Unternehmen aus Belgien, China, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Norwegen, Österreich, Polen, aus der Schweiz, Spanien, Tschechien und aus den USA. Das ausgezeichnete Anmeldeergebnis bestätigt den Anspruch dieser Spezialveranstaltung mit Versuchsparzellen, Ausstellungsständen, Maschinenvorführungen und Diskussionsforen, in diesem Jahr der Treffpunkt der internationalen Kartoffelprofis zu sein.

Auf der PotatoEurope 2010 werden wichtige Akzente für die moderne Kartoffelproduktion und -verarbeitung gesetzt. Veranstalter sind die DLG und die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (UNIKA) als ideeller Träger in Zusammenarbeit mit der K+S KALI GmbH (Kassel). Die DLG verzeichnet ein lebhaftes Besucherinteresse seitens der deutschen Kartoffelanbauer und ihrer Marktpartner. Auch im Ausland stößt die PotatoEurope auf großes Interesse. So haben sich unter anderem Besuchergruppen aus Argentinien, China, Dänemark, Russland, der Ukraine und Weißrussland angemeldet. Es werden rund 10.000 Besucher am 8. und 9. September auf dem Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode erwartet. Die Ausstellung ist täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 19,00 Euro; für Studenten, Schüler, Auszubildende und Rentner 10,00 Euro. DLG-Mitglieder haben freien Eintritt. (DLG)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker