Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.04.2018 | 06:42 | Kartoffelprofis 

Kartoffeln für PotatoEurope 2018 sind gelegt

Frankfurt/Main - Spitzentreffen der europäischen Kartoffelprofis am 12. und 13. September 2018 auf dem Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode – Bereits 120 Aussteller angemeldet – Anmeldeschluss für Campusstände auf Gras oder in Zelthallen ist der 30. April 2018.

Pflanzkartoffeln
PotatoEurope 2018: Kartoffeln sind gelegt. (c) proplanta
Die Vorbereitungen für die diesjährige Fachausstellung PotatoEurope kommen gut voran. Bei bestem Wetter und einem gut vorbereiteten Boden fand an diesem Wochenende auf dem Veranstaltungsbetrieb, dem Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode (Calenberger Land/Südniedersachsen), das Legen der Kartoffeln mit modernster Technik statt.

Damit ist die Grundlage für das nächste Spitzentreffen der europäischen Kartoffelprofis am 12. und 13. September 2018 geschaffen. Wie Projektleiter Dr. Wilfried Wolf vom Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) erklärt, haben bereits 120 Aussteller aus den Bereichen Züchtung, Düngung, Pflanzenschutz, Technik für die Produktion und die Verarbeitung angemeldet.

Die gesamte Kartoffelbranche wird auf dem Rittergut Bockerode ein umfassendes Informationsangebot rund um die Kartoffel präsentieren. Im Mittelpunkt stehen Versuchsparzellen, Maschinenvorführungen, darunter erstmals auch zur mechanischen Unkrautregulierung, sowie Specials zu aktuellen Themen.

In Zusammenarbeit mit dem KÖN (Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH) bereitet die DLG ein Special „Treffpunkt Öko-Kartoffeln“ vor. Bei diesem Special präsentieren Hersteller von Technik, Dienstleister, Verbände und Organisationen ein breites Spektrum rund um den erfolgreichen Öko-Kartoffelanbau und die Vermarktung.

Im Fokus stehen die Sortenwahl, die Bestandsführung, die Ernte sowie Aspekte der Vermarktung. Mit dem Special bieten DLG und KÖN umstellungsbereiten Betrieben wie auch erfolgreich wirtschaftenden Ökobetrieben eine einzigartige Informationsplattform.

Ein weiteres Highlight stellt das Special „Optoelektronik“ dar. Im Mittelpunkt steht hierbei die Live-Demonstration der optoelektronischen Sortierung von ungewaschenen Kartoffeln. Hersteller zeigen Anlagen für landwirtschaftliche Betriebe, die eine Fremdkörpersortierung, eine Sortierung nach Maß und Größe sowie nach definierten Qualitätsparametern erlauben.

Darüber hinaus stellt die DLG gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niedersachen in einem weiteren Special auf der PotatoEurope 2018 alternative Krautminderungsverfahren vor. Hierzu werden Versuchsparzellen angelegt mit dem Ziel, chemische Varianten wie auch mechanische und physikalische Verfahren miteinander vergleichen zu können.

Veranstaltet wird die Fachmesse PotatoEurope 2018 von der DLG mit Unterstützung der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (UNIKA). Anmeldeschluss für Campusstände auf Gras oder in Zelthallen ist der 30. April 2018.

Interessenten erhalten weitere Informationen bei der DLG. Ansprechpartner ist Dr. Wilfried Wolf, Tel. 069/24788-272 oder E-Mail: w.wolf@DLG.org. Informationen sind zudem im Internet unter www.potatoeurope.de verfügbar.
dlg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker