Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.06.2013 | 18:30 | BayWa-Agrartage 

Pflanzenbau live auf dem BayWa-Praxisfeldtag

Gründl - Pflanzenbau live erleben - der große Praxisfeldtag in Süddeutschland auf 45.000 qm ist am 19. und 20. Juni in Gründl bei Nandlstadt geboten.

BayWa-Agrartag
(c) proplanta
Bei den BayWa Agrartagen dreht sich alles um die richtige Sortenwahl und die passende Produktionstechnik im Pflanzenbau.

Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung auf den Versuchsflächen der BayWa zwischen Freising und Landshut hat mittlerweile einen hohen Stellenwert beim Fachpublikum erreicht. Über 3.500 Landwirte aus Bayern und den angrenzenden Bundesländern nutzen die Möglichkeit zur umfassenden Information.

Die BayWa zeigt an rund 900 Schauparzellen das Wachstumsverhalten der Pflanzen bei verschiedenen Produktionstechniken und Saatverfahren sowie unterschiedliche Fungizid- und Düngevarianten. Im Rahmen von Feldführungen durch die Versuchsanlage erhalten die Besucher kompetente Beratung durch die BayWa Pflanzenbauberater. Von Weizen, über Gerste bis hin zu Triticale, Mais und Raps sind alle „gängigen“ Arten auf dem Versuchsfeld vertreten.

Mit den Gräser-, Zwischenfrucht- und Energiemischungen von Planterra zeigt die BayWa auf, wie Grünland und Acker für verschiedene Zwecke und in unterschiedlichen Regionen leistungsstark genutzt werden können. Der BayWa Züchtervertrieb präsentiert den Raps-Ölmeister MÜLLER 24 und den Hybridroggen HELLTOP. Außerdem werden zahlreiche Neuzulassungen wie z. B. der Linienraps PATRON, der gesunde B-Weizen MEMORY und der fusariumresistente C-Weizen LANDSKNECHT vorgestellt.

Die InnoProtect Pflanzenschutzmittel und InnoFert Dünger sind live in den Parzellen zu sehen.

BayWa-Agrarvorstand Dr. Josef Krapf verdeutlichte im Rahmen seines Vortrages „die Notwendigkeit, gut für die Agrarmärkte gerüstet zu sein. Dies betrifft sowohl die BayWa als Agrarhändler als auch den Landwirt selbst“. Die BayWa habe ihren Kurs Richtung Internationalisierung ausgerichtet, „um unser Kerngeschäft abzusichern. Wir können dadurch unseren Landwirten attraktive Angebote machen sowie Kompetenz und Leistung bieten“, betonte Dr. Krapf.

Ein weiterer Grund für die Internationalisierung der BayWa sei „dass wir weiterhin den Markt gestalten und nicht zu denen gehören möchten, die irgendwann von einem Größeren übernommen werden. Durch die jüngsten Übernahmen der internationalen Getreidehändler Cefetra B.V. und Bohnhorst sowie des neuseeländischen Obsthändlers Turners & Growers sind wir nun in der Lage, weltweit mit Rohstoffen zu handeln und sie unseren Kunden zu liefern“.

Auch der Landwirt selbst müsse sich für einen volatilen Markt rüsten. Mit einem breiten Angebot an Dienstleistungen stehe hier aber die BayWa den Landwirten partnerschaftlich an der Seite. Beispielsweise könnten sich die Landwirte mit dem Preisabsicherungssystem Landea gegen fallende Preise an den Agrarmärkte schützen und gleichzeitig von steigenden Preisen profitieren.

Wie Dr. Krapf weiter verdeutlichte, werden heutzutage die äußeren Rahmenbedingungen immer entscheidender.  Um die Landwirte auf die volatilen Märkte vorzubereiten und fit zu machen für den verstärkten Wettbewerb, „führt die BayWa Innovationen ins Feld und bringt Effizienz in den Stall“, betonte Dr. Krapf. So gelinge es beispielsweise mit dem neuen Strip-Till-Verfahren im Pflanzenbau, einen optimalen Wurzelraum für die Pflanzen zu schaffen und so den Ertrag zu erhöhen. Um auch den Landwirten „im Stall an der Seite zu stehen, hat die BayWa eine umfassende Futtermittel-Beratung. Wir begleiten unsere Kunden mit auf sie zugeschnittene Lösungen“, erklärte Dr. Krapf.

Schwerpunkt der BayWa Agrartage ist eine fachliche Beratung zu allen Fragen rund um den Pflanzenbau und Tierhaltung. Daneben kann sich der Besucher in einer Ausstellung auch über das BayWa Futtermittel-Angebot, die Palette an Öl- und Schmierstoffe sowie Angebote im Bereich erneuerbare Energien informieren.

Landtechnik-Freunde kommen ebenso wenig zu kurz. Neben dem „Fendt 500““ wird der „Massey Ferguson 5600“ präsentiert. Zudem wird das Thema Spurführungssysteme und Strip Till – Bodenbearbeitung vorgestellt. (BayWa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig