Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.12.2014 | 18:45 | Öko-Vermarktungsverbot 

4.000 t pestizidbelastetes Bio-Futtermittel im Umlauf

Schwerin - Die Lieferungen von pestizidbelastetem Bio-Futtermittel durch einen niederländischen Händler sind größer als bisher angenommen.

Pestizidbelastetes Bio-Futtermittel
(c) proplanta
Nach Recherchen des ARD-Magazins «Fakt» wurden 4.000 Tonnen mit Pestiziden kontaminiertes Bio-Futtermittel auf dem europäischen Markt verteilt. Das habe Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD) bestätigt, teilte der MDR mit.

Backhaus hatte zuletzt erklärt, dass 233 Tonnen des Futtermittels in den Nordosten geliefert wurden - hauptsächlich an einen der größten deutschen Bioeier-Produzenten, den Erzeugerzusammenschluss Fürstenhof im Landkreis Rostock. Über 13 der 14 Einzelbetriebe war am Freitag ein Öko-Vermarktungsverbot verhängt worden.

Fünf weitere Firmen in Mecklenburg-Vorpommern - vier Rindermast-Betriebe und eine Schäferei - dürfen ihre Produkte wegen des Futtermittels vorläufig ebenfalls nicht als Bio-Ware verkaufen. Backhaus forderte bei «Fakt», dass geklärt werden müsse, wohin die restlichen fast 3.800 Tonnen des Futtermittels gegangen sind. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker