Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.08.2016 | 10:08 | Alzheimer 

Ausstellung „Leben mit Demenz“ startet

München - „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“ ist der Titel einer Ausstellung, die vom 29. August bis zum 16. September im Landwirtschaftsministerium in München zu sehen ist.

Demenz-Erkrankung
(c) proplanta
In Bayern leiden mittlerweile mehr als 230.00 Menschen an dieser Krankheit – mit steigender Tendenz.

Die Ausstellung soll dazu beitragen, Menschen mit Demenz besser zu verstehen und Ängste abzubauen. Sie bietet Tipps für den Umgang mit Demenzkranken und Informationen für pflegende Angehörige.

Ein besonderer Aspekt in dem für die Ernährung und Hauswirtschaft zuständigen Ministerium sind dabei die professionellen hauswirtschaftlichen Angebote und Dienstleistungen, die zu Hause und in Pflegeeinrichtungen immer mehr an Bedeutung gewinnen.

In der Ausstellung werden das Thema Demenz und die damit einhergehenden Probleme anschaulich erläutert. So erfährt man nicht nur, wie sich die Krankheit äußert, sondern auch, an wen man sich konkret um Hilfe und Beratung wenden kann.

An mehreren Tagen gibt es jeweils um 13.30 Uhr Kurzvorträge zu unterschiedlichen Themen wie „Ernährung bei Demenz“, „Seniorenwohnen auf dem Bauernhof“ oder „Lebensfreude trotz Demenz“. Dazu erläutern ein Film und ein Erklär-Video die Hilfe durch hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen, zudem steht Info-Material zur Verfügung.

Die Ausstellung an der Ludwigstraße 2 ist werktäglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet, sonntags von 10 bis 18 Uhr. Das Programm der Kurzvorträge und weitere Informationen zur Wanderausstellung des Gesundheitsministeriums gibt es unter www.stmelf.bayern.de/demenzausstellung .
stmelf
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 3,4 Milliarden Menschen leiden unter neurologischen Beschwerden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?