Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.08.2017 | 12:32 | Belastete Eier 

Bisher kein Fipronil in Eiern aus Baden-Württemberg

Stuttgart - In Baden-Württemberg sind bislang keine heimischen Eier mit einer Belastung des Insektizids Fipronil aufgetaucht.

Gifteier?
Bislang keine Fipronil-Belastung in heimischen Eiern. (c) proplanta
Das teilte das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Dienstag in Stuttgart mit. In keiner der Proben aus dem Südwesten seien Rückstände von Fipronil nachgewiesen worden.

«Für die Verbraucher, aber auch für die heimische Landwirtschaft ist das eine sehr gute Nachricht», sagte Verbraucherschutzminister Peter Hauk (CDU). Die Sonderkontrollen gehen aber weiter.

Bereits in der vergangenen Woche waren bei drei Proben von Eiern aus den Niederlanden Rückstände von Fipronil entdeckt worden. Eier aus den Niederlanden sind nicht mehr im Handel im Südwesten erhältlich.

Die Verwendung von Fipronil bei Tieren, die Lebensmittel liefern, ist in der EU verboten. Es wird angenommen, dass ein belgischer Hersteller das Insektizid einem Reinigungsmittel beimengte und es an Betriebe in Belgien, den Niederlanden und Deutschland verkaufte.

Das Insektizid soll Tiere vor Flöhen, Läusen und Zecken schützen. Aus Expertensicht sind die von Fipronil-Eiern und -Produkten ausgehenden Gefahren für Verbraucher bei geringen Konzentrationen überschaubar. In hohen Dosen kann Fipronil für Menschen aber gefährlich sein.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?