Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.03.2015 | 09:24 | Krebs vorbeugen 

Darmspiegelung: Sozialversicherung für Landwirtschaft übernimmt Kotsen

Kassel - Mit fortschreitendem Alter steigt das Darmkrebsrisiko. Wer regelmäßig zur Vorsorge geht, mindert sein Erkrankungsrisiko.

Zelluntersuchung
Darmkrebs lässt sich verhindern, wenn seine gefährlichen Vorstufen, die Darmpolypen, rechtzeitig aufgespürt und entfernt werden. (c) sebastianreuter - fotolia.com
Spätestens ab dem 50. Lebensjahr sollte jeder die Angebote seiner Krankenkasse in Anspruch nehmen. Dazu rät die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. Darmkrebs lässt sich verhindern, wenn seine gefährlichen Vorstufen, die Darmpolypen, rechtzeitig aufgespürt und entfernt werden. Diese zunächst gutartigen Wucherungen der Darmschleimhaut können sich im Laufe der Jahre zu bösartigem Darmkrebs entwickeln.

In den meisten Fällen können die Polypen mit einer elektrischen Schlinge vollständig entfernt werden. Die Früherkennung kann über eine Untersuchung des Stuhls erfolgen, den sogenannten Okkultbluttest. Darmpolypen und Tumore sondern oft Blut ab, das in der Regel mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen ist. Mit dem Okkultbluttest können unsichtbare Blutspuren im Stuhl erkannt werden.

Die effektivste und treffsicherste Methode zur Darmkrebsfrüherkennung ist die Darmspiegelung (Koloskopie). Dabei wird der komplette Dick- und Mastdarm gespiegelt und auf Schleimhautveränderungen abgesucht. Während der Untersuchungen können Gewebeproben (Biopsien) aus der Darmschleimhaut entnommen werden. Für folgende Früherkennungsuntersuchungen übernimmt die Landwirtschaftliche Krankenkasse die Kosten:

Frauen

Ab 20 Jahren – Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs (einmal im Jahr)

Ab 30 Jahren – Früherkennung von Brustkrebs (einmal im Jahr)

Ab 50 bis 69 Jahren – Mammografie-Screening (alle zwei Jahre)

Männer

Ab 45 Jahren – Früherkennung von Prostatakrebs (einmal im Jahr) 

Männer und Frauen

Ab 35 Jahren – Gesundheits-Check-Up (alle zwei Jahre)

Ab 35 Jahren – Hautkrebs-Screening (alle zwei Jahre)

Ab 50 Jahren – Früherkennung von Darmkrebs (einmal im Jahr)

Ab 55 Jahren – Darmspiegelung (Zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren oder alle zwei Jahre eine Stuhluntersuchung)

Quelle: SVLFG
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker