Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.06.2010 | 14:50 | Schinken- und Käse-Imitate  

Ernährungsministerin Aigner fordert eindeutige Kennzeichnung von Lebensmittel-Imitaten in der EU

Berlin - Das Europäische Parlament stimmt am 16. Juni über die Inhalte der Lebensmittelinformations-Verordnung ab.

Lebensmittel-Imitate
Bundesernährungsministerin Ilse Aigner fordert, dass in dieser Verordnung europaweit besondere Kennzeichnungsvorschriften für Schinken- und Käse-Imitate aufgenommen werden, damit Verbraucherinnen und Verbraucher eindeutig erkennen können, was sie essen. Der deutsche Vorstoß wurde von Europa-Parlamentariern aufgegriffen und steht nun ebenfalls zur Abstimmung.

Bei einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesernährungsministeriums wurde deutlich, dass über 90 Prozent der Bürger die derzeitige Kennzeichnung von Schinken-Imitaten für nicht ausreichend halten. "Das Ergebnis der Umfrage bestärkt mich in der Auffassung, dass eine europaweit verbindliche und für alle Verbraucher verständliche Kennzeichnung von Schinken- und Käse-Imitaten dringend notwendig ist", erklärte Aigner heute in Berlin. "Wenn sich die Mehrheit im Europaparlament für eine Kennzeichnung der Imitate ausspricht, ist das ein wichtiger Schritt zum Schutz der Verbraucher vor Täuschung."

Forsa hat im Mai dieses Jahres in einer repräsentativen Meinungsumfrage über 2.000 Verbraucherinnen und Verbraucher ab 14 Jahren befragt. Demnach ist sich ein Großteil der Befragten darüber im Klaren, dass Schinken-Imitate im Handel angeboten werden und mehr als die Hälfte der Interviewten gab an, beim Einkauf häufig oder sehr häufig auf das Zutatenverzeichnis zu achten. Dennoch gibt es Schwierigkeiten, Schinken von Schinken-Imitaten zu unterscheiden. Über 90 Prozent halten die derzeitige Kennzeichnung für nicht ausreichend und befürworten den zusätzlichen Hinweis, dass es sich um ein "Schinken-Imitat" handelt. (bmelv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?