Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.09.2022 | 16:37 | Steigende Energiepreise 

Feuerwehr und Schornsteinfeger warnen vor unsicheren Heizmethoden

Hamburg - Die Feuerwehr Hamburg und das Schornsteinfegerhandwerk warnen hinsichtlich der steigenden Energiepreise vor der Nutzung alternativer und provisorischer Heizmethoden.

Unsichere Heizmethode
Bild vergrößern
(c) proplanta
Viele Menschen seien derzeit verunsichert, wie sie bei den ansteigenden Energiepreisen und einer drohenden Gas- und Brennholzknappheit in der kalten Jahreszeit ihre Häuser heizen sollen, teilte die Feuerwehr Hamburg am Freitag mit.

Infolgedessen erreichten sie viele Anfragen zu alternativen Heizmethoden wie zum Beispiel «Notfeuerstätten». Dabei handle es sich um alte Holzöfen und Herde, die zwar noch in Haushalten vorhanden, allerdings nicht mehr aktiv seien. Eine erneute Inbetriebnahme solcher Öfen muss laut Feuerwehr zwingend fachgerecht geprüft und durchgeführt werden, um sicheres Heizen zu gewährleisten.

Anderenfalls drohe die Gefahr von Bränden oder schweren Unfällen durch den Austritt des geruchslosen Gases Kohlenmonoxid, das in hoher Konzentration zur Bewusstlosigkeit oder sogar dem Tod führen kann.

Auch von selbst gebauten Behelfsheizungen wie «Teelichtöfen» oder der Nutzung von Outdoorgeräten wie Gas-Heizstrahlern oder Feuerschalen in Innenräumen rät die Feuerwehr stark ab. Denn auch dabei entstehe durch die Anreicherung von Abgasen und fehlenden Sauerstoffes eine Vergiftungsgefahr und darüber hinaus die Gefahr von Brandverletzungen für Kinder und Haustiere. 
dpa/lno
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben

 Start für Anträge auf KfW-Heizungsförderung

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker