Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.12.2014 | 15:46 | Weihnachten 2014 

Wie viel schenken die Deutschen zu Weihnachten?

Berlin - Steigen die Ausgaben zu Weihnachten? Oder drücken Konjunktursorgen und internationale Krisen auf die Kauflust?

Weihnachtsgeschenke
(c) proplanta
Die Prognosen sind in diesem Jahr uneinheitlich. Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat in einer Umfrage unter rund 38.000 Verbrauchern herausgefunden, dass sie im Schnitt 447 Euro fürs Fest ausgeben wollen - so viel wie nie. Andere Umfragen gehen eher von zurückhaltenden Käufern aus. Die Wirtschaftsberatung Deloitte rechnet damit, dass die Deutschen in diesem Jahr im Schnitt 266 Euro für Geschenke ausgeben wollen, gut zwei Prozent weniger im Vorjahr. Inklusive Lebensmittel und Restaurant liegt das Budget mit 437 Euro etwa 3,2 Prozent.

Bei einer Umfrage von Ernst & Young unter Geschenkkäufern ergab, dass sie im Schnitt 219 Euro ausgegeben, gut 20 Prozent weniger als 2013. «In der Tendenz lagen die Umfragen in den vergangenen Jahren immer richtig», sagt Ernst-&-Young-Handelsexperte Harms. Beim HDE hingegen verweist man an die höhere Zahl von Interviews, um die Abweichungen zu erklären. Wie das Geschäft tatsächlich ausfallen wird, wird sich wohl erst mit den Einzelhandelsumsätzen im kommenden Jahr zeigen. (dpa) 
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?