Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.06.2008 | 16:29 | Agrarmarkt 

Hoher Bedarf an Fruchtgemüse

Bonn - Die sommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage haben die Nachfrage nach Kochgemüse gebremst und stattdessen den Bedarf an Fruchtgemüsearten wie Salatgurken, Tomaten und vor allem Melonen in die Höhe schnellen lassen.

Hoher Bedarf an Fruchtgemüse
(c) proplanta
Melonen stehen auf dem deutschen Markt in ausreichenden Mengen aus Spanien, Italien, Griechenland und Marokko zur Verfügung. Die Streiks der LKW-Fahrer in Spanien und Frankreich werden sich kurzfristig nicht negativ auf die Marktversorgung auswirken.


Heimische Zucchiniernte beginnt

Die Erntemengen im deutschen Zucchinianbau steigen nun an. Für Lieferungen an den Lebensmitteleinzelhandel sind sie jedoch noch zu klein, so dass weiterhin auch Zucchini aus Spanien und Italien gute Absatzchancen haben. Bei insgesamt steigendem Angebot ist mit sinkenden Preisen zu rechnen.


Die ersten deutschen Süßkirschen sind da

In den frühen süddeutschen Anbaugebieten werden die ersten Süßkirschen geerntet. Die Mengen sind jedoch noch gering und haben für die bundesweite Marktversorgung keine Bedeutung. Italienische Süßkirschen bestimmten derzeit noch das Angebot. Ergänzend wird der deutsche Markt mit Süßkirschen aus Frankreich und der Türkei beliefert.


Reichlich Eissalat

Die Eissalatproduktion in Deutschland erreicht einen ersten Höhepunkt. Die Nachfrage bleibt aber trotz verbraucherfreundlicher Preise hinter den Erwartungen zurück. Dadurch baut sich ein gewisser Vermarktungsdruck auf, in dessen Folge ein weiterer Rückgang der Preise befürchtet wird.


Angebot an Frühweißkohl wächst

Steigenden Erntemengen im deutschen Frühweißkohlanbau steht noch keine entsprechende Nachfrage gegenüber. Der Lebensmitteleinzelhandel nimmt für Aktionen noch keine größeren Mengen auf. Die Preise an den Erzeugermärkten geben nach. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Obsternte durch Frost zerstört - Bauern hoffen auf Hilfe vom Land

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Situation im Obst- und Weinbau nach Frost katastrophal

 Millionenverlust durch Frost für sächsischen Obstbau

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker