Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.01.2012 | 13:53 | Verbraucherzentralen 

Kritik an mangelnden Lebensmittelkontrollen

Berlin - Die Verbraucherzentralen fordern nach mehreren Lebensmittelskandalen eine schlagkräftigere Überwachung - auch für den wachsenden Online-Handel.

Lebensmittel
(c) proplanta
Eine Neuorganisation der Kontrollen weg von der föderalen Kleinstaaterei sei überfällig, sagte Gerd Billen, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), am Mittwoch vor der Grünen Woche in Berlin. «Das Internet findet nicht auf kommunaler Ebene statt», kritisierte er angesichts der Zuständigkeit der Gewerbeämter für die Überwachung. Nach Angaben des Bundesverbands der Lebensmittelkontrolleure fehlen bundesweit rund 1.500 Fachleute.

Wenn die Bundesländer für Personal nicht genügend Geld hätten, sollte die Wirtschaft an den Kosten der Überwachung beteiligt werden, sagte Billen. Da im Lebensmittelmarkt international tätige Konzerne agierten, müssten auch Kontrollen stärker zentralisiert werden.

Hierfür dürfe Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) nicht nur wie angekündigt auf Gespräche mit den Ländern setzen, sondern müsse dies notfalls auch gegen deren Willen durchsetzen.

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Lebensmittelkontrolleure, Martin Müller, kritisierte ebenfalls unzeitgemäße Strukturen.

Ressourcen müssten zusammengezogen werden können. «Wir brauchen auch eine internationale Lebensmittelpolizei wie Interpol.» Bisher gibt es seinen Angaben zufolge bundesweit 2.500 Kontrolleure, die für mehr als eine Million Betriebe zuständig sind.

Massive Überwachungsdefizite gebe es auch beim Internethandel mit Lebensmitteln. Eine Stichprobe der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen bei natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln ergab, dass jedes dritte von 70 getesteten Produkten illegale Substanzen enthielt.

90 Prozent der meist bei ausländischen Anbietern bestellten Schlankheits- oder Potenzmittel seien hierzulande nicht verkehrsfähig, stellte sich bei der Studie von Oktober 2011 heraus. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Potenz-Honig und Co. - Zoll warnt vor illegalen Lebensmitteln

 Zoll entdeckt Honig mit Viagra-Wirkstoff

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig