Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.02.2023 | 13:44 | Nährwert-Logo 

Nutri-Score bekommt Überwachungsstelle

Berlin - Das Lebensmittel-Logo Nutri-Score als Hilfe zum Kauf gesünderer Produkte bekommt eine Überwachungsstelle. Sie soll kontrollieren, ob die Unternehmen die Nutzungsregeln einhalten.

Nährwertkennzeichnung
Bild vergrößern
(c) proplanta
Diese Überprüfung sei wichtig für die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit des Logos, teilte das Bundesernährungsministerium am Mittwoch mit. Damit beauftragt wurde das Unternehmen RAL, das auch schon für staatliche Siegel wie den Blauen Engel oder das Textil-Logo Grüner Knopf Aufgaben bei der Lizenzvergabe, Marktüberwachung und Missbrauchsverfolgung übernimmt.

Inzwischen haben sich laut Ministerium 660 Unternehmen mit rund 1.030 Marken für die Verwendung des Nutri-Score in Deutschland registriert. Das Nutzen ist freiwillig, die Firmen müssen dann aber verbindliche Vorgaben einhalten. Die Bundesregierung hatte mit anderen Staaten, in denen der Nutri-Score verwendet wird, eine unabhängige Überwachung in den jeweiligen nationalen Märkten vereinbart.

Der Name des in Frankreich entwickelten Systems bedeutet so viel wie «Nährwert-Punktzahl». Es bezieht neben Zucker, Fett und Salz auch empfehlenswerte Elemente wie Ballaststoffe, Eiweiß oder Anteile an Obst und Gemüse ein. Für die Mengen pro 100 Gramm werden jeweils Punkte vergeben. Heraus kommt ein einziger Gesamtwert, der in einer fünfstufigen Skala abgebildet wird: von «A» auf dunkelgrünem Feld für die günstigste Bilanz über ein gelbes «C» bis zum roten «E» für die ungünstigste. Das zutreffende Feld wird hervorgehoben.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nutri-Score: Anwender werden stärker integriert

 Nutri-Score beeinflusst Kaufverhalten

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut