Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.11.2009 | 04:42 | Lebensmittelsicherheit 

Obst und Gemüse im QS-System: Revisionen bringen ab 2010 zahlreiche Veränderungen

Bonn - Stichtag ist der 1. Januar 2010. Ab diesem Tag gelten im QS-Prüfsystem für frisches Obst und Gemüse überarbeitete Leitfäden und Checklisten.

Obst und Gemüse im QS-System: Revisionen bringen ab 2010 zahlreiche Veränderungen
Ein Schwerpunkt der Revision liegt im Bereich Fresh-Cut. Sowohl der Leitfaden Großhandel als auch der Leitfaden Lebensmitteleinzelhandel enthalten einen separaten Teil mit umfassenden Anforderungen an Herstellung, Transport und Vermarktung von Fresh-Cut-Produkten.

Neue Regeln gelten künftig auch für die Anforderungen an Verpackungsmaterialien, den Umgang mit dem QS-Prüfzeichen sowie für die QSAnerkennung von Laboren.


Veränderte Bewertungs- und Kontrollmodalitäten

Ein weiterer Schwerpunkt der Revision 2010 betrifft die Trennschärfe der Bewertungs- und Kontrollmodalitäten. Zukünftig werden auch geringere Mängel einen Einfluss auf die qualitative Einstufung eines Systempartners im QS-System haben. Ziel ist es, die Situation auf den Betrieben noch präziser zu beschreiben. Strengere Anforderungen gelten ab dem kommenden Jahr auch die Auditoren. So darf derselbe Auditor einen Betrieb maximal dreimal hintereinander prüfen.

Mehr zu den Änderungen in den Leitfäden finden Sie im aktuellen QS-Infobrief Spezial „Revisionen frisches Obst, Gemüse und Kartoffeln“ unter www.q-s.de. (qs)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frostschäden: Kabinett beschließt Hilfen für Obst- und Weinbauern

 Obsternte durch Frost zerstört - Bauern hoffen auf Hilfe vom Land

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Situation im Obst- und Weinbau nach Frost katastrophal

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?