Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.09.2010 | 10:39 | Bierabsatz 

Protest-Bier gegen Stuttgart 21 stark gefragt

Stuttgart - Der Protest gegen das Milliardenprojekt Stuttgart 21 hat nicht nur die Bahn völlig überrollt.

Bier
(c) proplanta
Manche Kneipen und Bioläden müssen derzeit auf die Lieferung des Protestbiers «Resist 21» warten. Denn die große Nachfrage nach dem Bier mit dem roten Esel-Etikett hat die Rössle Brauerei aus Ehingen (Alb-Donau- Kreis) überrascht. «Das war so nicht geplant», sagt Juniorchef Julius Buckenmaier.

Er hatte mit einem Absatz von 200 Kisten gerechnet - doch rund einen Monat nach dem Verkaufsstart hat er schon das Doppelte nach Stuttgart geliefert. Die Flaschen mit dem herkömmlichen Rössle-Bier ziert ein rotes Etikett mit einem weißen Esel. Die Idee war einigen Gegnern in einer Stuttgarter Kneipe beim Biertrinken gekommen.

Pro verkaufter Flasche gehen jetzt 21 Cent an den Bund für Umwelt- und Naturschutz, mit dem Geld soll der Erhalt des Schlossparks unterstützt werden. Für Buckenmaier ist das Bier ein «betriebswirtschaftlich interessanter» Auftrag ohne politische Hintergedanken - er ist CDU- Mitglied. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Absturz für die Finken - ihre Zahl ist deutlich zurückgegangen

 Waldvögel erobern zunehmend Wohngebiete

 Stunde der Gartenvögel - Bevölkerung soll Vögel zählen

 Wirtschaft und Naturschützer machen sich für regionale Rohstoffe stark

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?