Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.11.2009 | 05:49 | Lebensmittelprüfung 

QS verschärft Bewertungs- und Kontrollmodalitäten

Bonn - Stichtag ist der 1. Januar 2010.

QS
(c) QS
Ab diesem Tag gelten im QS-Prüfsystem überarbeitete Leitfäden und Checklisten. Ein Schwerpunkt der Revision 2010 liegt in der Trennschärfe der Bewertungs- und Kontrollmodalitäten. Zukünftig
werden auch geringe Mängel Einfluss auf die qualitative Einstufung eines Systempartners im QS-System haben. Dr. Hermann-Josef Nienhoff, Geschäftsführer der QS Qualität und Sicherheit GmbH: „Die Audits werden zukünftig hervorragende Ergebnisse einerseits und kritische Punkte andererseits deutlicher widerspiegeln. Unser Ziel ist es, die Situation auf den Betrieben noch präziser zu beschreiben. Damit schaffen wir noch mehr Klarheit.“

Für die Systemkette Fleisch und Fleischwaren bleibt die Verschärfung nicht ohne Auswirkungen: Erreichten im vergangenen Jahr noch rund 95 Prozent aller Systempartner den Status I und damit das höchste Niveau, wird diese Einstufung künftig schwerer zu erzielen sein. So wird das Auditergebnis zukünftig stärker vom Erfüllungsgrad der Einzelkriterien - bei QS von A (sehr gut) bis D (ausreichend) - abhängig sein. Ein Beispiel: Um Status I zu erreichen, dürfen Systempartner ab dem 1. Januar 2010 im Audit keine „D“-Bewertung mehr erhalten. Auch kleinere Mängel können sich künftig negativ auswirken.

Strengere Anforderungen betreffen ab dem kommenden Jahr auch die Auditoren. So darf derselbe Auditor einen Betrieb maximal dreimal hintereinander prüfen. Außerdem werden Auditoren, die landwirtschaftliche Betriebe kontrollieren, nach ihrer tierartspezifischen Kompetenz eingesetzt. Die Auditoren im QS-System müssen zukünftig für die einzelnen Tierarten Rind, Schwein oder Geflügel entsprechende Zulassungen vorweisen. Mehr zu den Änderungen in den Leitfäden Allgemeines Regelwerk, Zertifizierung, Futtermittelwirtschaft, Landwirtschaft, Tiertransport, Salmonellenmonitoring Schwein sowie Schlachtung/Zerlegung und Verarbeitung, finden Sie im aktuellen QS-Infobrief Spezial „Revision“ unter www.q-s.de. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 Agrarimporte: Frankreich will Rückstände von Thiacloprid verbieten

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?