Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.04.2009 | 20:44 | Lebensmittelsicherheit 

Schadstoffbelastung von Schafleber

Berlin - Schafleber in Deutschland ist mit Dioxin und Polychlorierten Biphenylen (PCB) belastet.

Schadstoffbelastung Schafleber
(c) proplanta
Anfang März dieses Jahres hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Untersuchungsergebnisse vorgelegt, wonach in 140 Proben von Schafleber bei 90 Prozent die von der EU festgelegten Höchstgehalte von Dioxinen und PCB in verschiedenen Bundesländern überschritten wurden. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (16/12527) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (16/12222) über Dioxin und PCB in der Umwelt mit. Die Ursachen für die Dioxin- und PCB-Belastungen von Schafleber seien jedoch momentan noch unklar, so die Regierung. Der durchschnittliche Verzehr von Schafleber wird in Deutschland nach Aussagen der Regierung jedoch als gering eingeschätzt.

Für die Lebensmittelüberwachung sind die Länder zuständig. Sie planen der Regierung zufolge unter der Koordinierung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit noch in diesem Jahr ein bundesweit angelegtes Monitoringprojekt zu Belastung von Schafleber mit Dioxinen und PCB durchzuführen. (hib/AS)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?