Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.03.2017 | 07:06 | Rückengesundheit 
Diskutiere mit... 
   1   2

So stärken Sie den Rücken

Kassel - Von zentraler Bedeutung für einen gesunden Rücken ist eine ausgewogene Balance, sowohl körperlich als auch psychisch, im privaten wie im beruflichen Umfeld.

Rückengesundheit
(c) proplanta
Darauf weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) am Tag der Rückengesundheit hin.

Rückenschmerzen sind nach wie vor eines der größten Volksleiden in Deutschland und oft der Hauptgrund für Arbeitsunfähigkeitszeiten in den Betrieben. Die häufigsten Auslöser für Rückenprobleme sind Bewegungsmangel, einseitige Körperhaltungen und hohe Stressbelastung.

Auch Landwirte verbringen ihre Arbeitszeit vermehrt am Schreibtisch und am Computer – häufig in Fehlhaltungen. Orthopäden und Unfallchirurgen empfehlen, neben Sport und einer rückenschonenden Haltung beim Heben regelmäßig folgende Bewegungseinheiten zur Stärkung der Rückenmuskulatur in den Alltag einzubauen:

- Papierkorb an der anderen Seite des Zimmers aufstellen: So muss man aufstehen und kommt in Bewegung.

- Drucker in einen anderen Raum stellen: Ein paar Schritte zum Drucker in den Nachbarraum sorgen für eine kleine Bewegungseinheit.

- Bewegt sitzen: Eine entspannte Sitzhaltung beugt Verspannungen vor. Immer mal wieder bewusst die Sitzposition ändern!

- Fünf-Minuten-Pausen einlegen: Beim Arbeiten am Computer wirken sich kurze Unterbrechungen positiv auf die Rückengesundheit aus. Schon zwei- bis dreimal pro Stunde für fünf Minuten aufzustehen reicht aus.

- Täglich Treppen steigen: Fahrstuhl und Rolltreppe sind tabu!

- Vor dem Fahrtziel eine Station früher aus Bus oder Bahn aussteigen oder entfernt parken und zu Fuß gehen: So kann man sich noch etwas Bewegung verschaffen.

- Balance halten: Wenn man im Bus oder in der Bahn steht, statt zu sitzen und so das Gleichgewicht ausbalancieren muss, beansprucht und stärkt das die Muskeln. Dabei immer eine Haltestange in Reichweite haben!

- Fahrrad fahren: Erlaubt es die Entfernung, ist es ideal, das Fahrrad zu nehmen. Damit ist das Transportmittel gleichzeitig Sportgerät.

Hintergrund:

Der 15. März 2017 ist der Tag der Rückengesundheit. Er wird von der Aktion Gesunder Rücken und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen organisiert. Unter dem Motto „Balance halten – Rücken stärken!“ soll daran erinnert werden, sich selbst aktiv dem Thema Rückengesundheit zu widmen.
Rückenprobleme – die Ursachen sind vielfältigBild vergrößern
Rückenprobleme - die Ursachen sind vielfältig
SVLFG
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 19.03.2017 15:40 Uhrzustimmen(30) widersprechen(8)
also die gärtner müssen sich nach wie vor bei der arbeit extrem viel bücken und das geht nun mal aufs kreuz und die landwirte machen sich beim träkerfahren den rücken kaputt, da hilf dann auch kein ausgleichsport mehr sondern nur den beruf rechzeitig an den nagel zu hängen
  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?