Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.02.2014 | 15:32 | Frühlingsgefühle 

Spielen im Frühling wirklich die Hormone verrückt?

Berlin - In Deutschland scheint der Winter schon zu Ende zu sein. Bis zum kalendarischen Frühlinganfang am 20. März um 17.57 Uhr MEZ vergeht aber noch mehr als ein Monat.

Frühlingsgefühle
(c) Coka - fotolia.com
Meteorologen teilen das Jahr zur Berechnung von Klimadaten in ganze Monate ein und beginnen den Frühling daher am 1. März.

Der phänologische Frühlingsbeginn hat kein Datum. Die Phänologie erfasst den Jahreslauf nach dem periodisch wiederkehrenden Entwicklungsstand der Pflanzen.

Als Vorfrühling gilt der Blütenbeginn des Haselstrauchs. In sonnenverwöhnten Regionen haben Hasel-Kätzchen schon Blütenstaub abgegeben. Von dort wandert der phänologische Frühlingsanfang nun in diesen Tagen weiter.

Spielen im Frühling wirklich die Hormone verrückt?



«Das ist ein Mythos», sagt Prof. Helmut Schatz (Bochum), Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (Hormon-Lehre). «Hormone spielen schon eine Rolle, aber nicht die Sexualhormone.» So gibt es im Frühling weniger vom «Schlafhormon» Melatonin im Körper, weil es heller ist - man wird munterer. Auch der Wert des «Glückshormons» Serotonin erhöht sich.

Für den Experten ist der Frühling eine komplexe Angelegenheit. Frische, erdige Düfte, hellere, bunte Farben und die Psychologie des Neubeginns spielen demnach eine Rolle. Schatz zitiert einen Frühlingsklassiker aus einem Gedicht von Hermann Hesse: «Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frühlingswetter zum Frühlingsanfang

 Frühlingsanfang bringt sonnig-warmes Wetter

 Frühlingshafter Start in die neue Woche

 Hilft der Sleepy Girl Mocktail wirklich beim Einschlafen?

 Milder aber bewölkter Frühlingsanfang in Deutschland erwartet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker