Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.12.2014 | 18:01 | Sichere Weihnachten 

Tonnenweise Gammel-Nahrungsmittel in Italien beschlagnahmt

Rom - Verschimmeltes Gemüse, Parasiten in Trockenfrüchten und verdorbener Fisch:

Alter Schokoladen-Weihnachtsmann
Alimentari und Märkte sind in Italien vor Weihnachten gesteckt voll. Zum Festessen will jeder die richtigen Zutaten. Jetzt verdirbt eine Botschaft über Ekel-Lebensmittel den Feiernden den Appetit. (c) proplanta
Kurz vor Weihnachten hat die italienische Polizei tonnenweise Gammel-Nahrungsmittel sichergestellt. Insgesamt seien 120 Tonnen Back- und Milchwaren, Fisch, Obst und Gemüse sowie Süßigkeiten beschlagnahmt worden, teilten die Behörden am Dienstag mit.

Bei der Operation «Sichere Weihnachten» wurden bei mehr als 2.000 Kontrollen Geschäfte und Warenhäuser in ganz Italien untersucht. 20 Prozent der kontrollierten Läden verstießen demnach gegen Hygienevorschriften oder hatten Nahrungsmittel als «hausgemacht» ausgezeichnet, obwohl sie industriell hergestellt waren. Mehr als 650 Menschen wurden angezeigt und Strafen in Höhe von 670.000 Euro verhängt.

Die Liste der sichergestellten Waren ist lang. So fanden die Kontrolleure nach Medienangaben Süßigkeiten, deren Haltbarkeit seit bis zu sieben Jahren abgelaufen war, und die in Italien traditionell am 6. Januar für Kinder in Strümpfen versteckt werden. Produkte wurden als «Bio» ausgezeichnet, wie zum Beispiel ein Öl mit «Amalfi-Zitronen», das aber gar nicht bio war. Zudem flogen Geschäfte auf, die verdorbene oder schlechte Zutaten unter andere Lebensmittel mischten.

In Mailand konzentrierten sich die Ermittler auch auf die «Chinatown»-Gegend, wo sie fast 2.500 Kilo Fisch und Fleisch fanden, das von Parasiten befallen oder falsch gelagert war. In Turin flog eine Firma auf, die unverkäufliche Waren aus Geschenkkörbe für Weihnachten vermarktet hatte, hauptsächlich im Ausland.

In der Region Apulien schlossen die Behörden unter anderem ein chinesisches Restaurant, das von Zecken und anderen Insekten befallen war. Landwirtschaftsminister Maurizio Martina erklärte, der Fund zeige, dass die Lebensmittelkontrollen im Land funktionierten. Italien wolle dennoch im kommenden Jahr - mit Blick auf die Expo in Mailand - ein europäisches Forum zum Kampf gegen Betrug mit Nahrungsmitteln ins Leben rufen. Die Weltausstellung konzentriert sich auf das Thema Ernährung. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?