Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.10.2019 | 07:06 | Ernährungsstudie 

Übergewicht bei Kindern: Essen mit Familie hilft!

Mannheim - Gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie beugen nach einer neuen Studie Übergewicht bei Kindern vor.

Ernährungsstudie
(c) proplanta
Demnach ernähren sich Kinder aus Familien, in denen häufiger zusammen gegessen wird, gesünder, und sie haben einen geringeren Body-Mass-Index. Die Forscher der Universität Mannheim und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin haben ihre Studie in der Fachzeitschrift «Health Psychology» veröffentlicht, wie die Uni am Montag mitteilte.

Den Forschern zufolge spielen mehrere Faktoren bei der Ernährungsgesundheit von Kindern eine Rolle. Dazu gehören eine gute Atmosphäre bei Mahlzeiten und gesunde Lebensmittel. «Auch ernähren sich diejenigen Kinder gesünder, die bei der Zubereitung der Mahlzeiten mit einbezogen werden oder deren Eltern durch ihr eigenes Ernährungsverhalten mit gutem Beispiel vorangehen», erklären die Forscher. Bei der Studie handelt es sich um eine Metaanalyse, für die 50 Studien mit über 29.000 Probanden aus aller Welt ausgewertet wurden.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nachfrage nach Fleischersatz kurbelt Produktion an

 Zu wenig Tempo für weniger Zucker

 Rewe eröffnet erste rein vegane Supermarktfiliale in Berlin

 Wie gesund ist pflanzliche Ernährung? - Großangelegte Studie startet

 Haushalte verschwenden jeden Tag eine Milliarde Mahlzeiten

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?