Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.03.2019 | 17:26 | Waldbericht 

2018 war Katastrophenjahr für Wald

Nauen - Extremwetter mit Stürmen und Dürre, dazu der Befall durch Borkenkäfer: Für Deutschlands Wälder war 2018 ein Katastrophenjahr.

Waldbericht 2018
(c) proplanta
«Die Schäden sind beunruhigend», sagte Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) am Donnerstag bei Nauen nordwestlich von Berlin anlässlich des Internationalen Tags des Waldes. Viele Bäume seien vertrocknet. Der Borkenkäfer-Befall werde zum Absterben weiterer Flächen führen, beklagte sie. Das genaue Ausmaß sei erst in einigen Jahren absehbar.

Die Rettung und Stabilisierung der Wälder nach den Wetterextremen im Vorjahr müsse im Focus der Bundesregierung stehen, sagte Hans-Georg von der Marwitz, Vorsitzender des Waldeigentümer-Verbandes AGDW. Er forderte einen ressortübergreifenden «Pakt für den Wald». Wegen der milden Witterung werde 2019 mit einem erneuten Schädlingsbefall gerechnet.

Das Bundesministerium hatte im vergangenen Jahr zusätzlich 25 Millionen Euro für die Beseitigung von Waldschäden bereitgestellt. Für Waldeigentümer werde es steuerliche Erleichterungen geben, sagte Klöckner.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erste Hitzerekorde des Jahres in Südosteuropa

 Meteorologe beklagt überforderte Prognosemodelle bei Starkregen

 Müssen Hausbesitzer bald eine Hochwasser-Pflichtversicherung haben?

 Justizministerium sieht Elementarschaden-Pflichtversicherung kritisch

 Heißester Apriltag in Tel Aviv seit 85 Jahren

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?