Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Wald & Forst / Allgemeines

Bundeswaldgesetz 1975
Mischwald statt Monokulturen

Reform des Bundeswaldgesetzes von 1975: Wie ist der aktuelle Stand?

11.11.2023
Berlin - Die geplante Reform des fast 50 Jahre alten Bundeswaldgesetzes, die Wälder auch besser gegen zunehmenden Klimastress wappnen soll, kommt in Gang. Archiv »
Weihnachtsbaumsaison
Weihnachtsbaumsaison 2023

Weihnachtsbaumerzeuger im Sauerland starten in Saison

10.11.2023
Anröchte - Gut sechs Wochen vor Heiligabend sind die Weihnachtsbaumerzeuger im westfälischen Anröchte in die diesjährige Saison gestartet. Archiv »
Sachsenforst
Saatgut-Bedarf

Sachsenforst beklagt schlechte Saatgut-Ausbeute im Staatswald

09.11.2023
Altenberg - Die Bäume in Sachsens Wäldern haben in diesem Jahr nach Angaben des staatlichen Forstbetriebes viel zu wenig Saatgut abgeworfen, um den Bedarf für den Waldumbau zu decken. Archiv »
Weihnachtsbaumsaison 2023
Weihnachtsbaumsaison 2023

Forstämter bieten solides Weihnachtsbaum-Angebot aus hiesigen Wäldern

08.11.2023
Erfurt - In den 24 Thüringer Forstämtern laufen die Vorbereitungen für den diesjährigen Verkauf von Weihnachtsbäumen. Archiv »
Brennholzaufarbeitung
Unfallverhütung

Brennholz sicher aufarbeiten – Auch im Schadholz

02.11.2023
Erfurt - Anlässlich des anstehenden Winters überprüfen viele Ofenbesitzer ihre Brennholzvorräte. Und nicht wenige nutzen die aktuelle Holzeinschlagssaison, um selbst Brennholz im Wald zu werben. Archiv »
Waldbrandgefahr in Thüringen 2023
Waldbrände in Thüringen

Zahl der Waldbrände 2023 in Thüringen deutlich geringer als im Vorjahr

30.10.2023
Erfurt - Brände haben in diesem Jahr vorläufigen Zahlen zufolge deutlich weniger Waldflächen zerstört als 2022. Bei bislang 38 erfassten Waldbränden wüteten Feuer auf rund acht Hektar, wie Thüringenforst mitteilte. Archiv »
Esskastanien
Maronen

Esskastanie ist Zukunftsbaum mit begehrten Früchten

27.10.2023
Saarbrücken / Trippstadt - Dem Forstexperten Ulrich Matthes ist es in diesen Tagen, als er im Donnersbergkreis unterwegs gewesen ist, nicht viel anders als so manchen Waldspaziergängern in Rheinland-Pfalz gegangen. Archiv »
Waldzustandsbericht
Gestresster Wald

Wald hat sich im Regen nur leicht erholt - Hauk wirbt für Mischwald

27.10.2023
Stuttgart - Wenn Forstminister Peter Hauk durch den heimischen Wald im Bauland bei Adelsheim (Neckar-Odenwald-Kreis) joggt, kann er sich auf Schritt und Tritt ein Bild machen vom langsamen Verschwinden der Buchen und dem neuen Gesicht des Waldes. Archiv »
Forstwirtschaft
Forstwirtschaft

Gewerkschaften verabschieden sich von Forstwirtschafts-Siegel FSC

26.10.2023
Frankfurt/Main - Nach personellen Querelen haben die Gewerkschaften IG Bauen-Agrar-Umwelt und IG Metall die Zusammenarbeit beim forstwirtschaftlichen Qualitätssiegel FSC aufgekündigt. Archiv »
Borkenkäferbefall
Borkenkäfer

Warmer Herbst beunruhigt Sachsens Waldexperten

24.10.2023
Pirna - Der warme Herbst bereitet den sächsischen Forstexperten mit Blick auf die Population des Borkenkäfers Sorge. Die Gefahr sei groß, dass die Schädlinge den Winter unbeschadet überstehen und im kommenden Jahr neue Bäume befallen würden, teilte der Staatsbetrieb Sachsenforst am Montag mit. Archiv »
Junge Bäume
Aufforstung

Feuchte Witterung hat jungen Bäumen geholfen

21.10.2023
Hannover - Für junge Bäume war das im Sommer teils feuchte Wetter nach Ansicht der Niedersächsischen Landesforsten hilfreich. Archiv »
Christbäume 2023
Weihnachtsbäume

Christbäume leiden unter Wassermangel und Nährstoffarmut

15.10.2023
Mittelsinn - Bayerns Christbaumanbauer müssen angesichts der Klimaveränderungen über andere Pflanzzeiten nachdenken und mehr Arbeit in die Böden stecken. Archiv »
Käferholz
Waldschädling

Borkenkäfer im Harz war weniger aktiv

14.10.2023
Braunlage - Die Schäden durch den Borkenkäfer im Harz sind im Sommer geringer ausgefallen als zuletzt. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Waldschäden durch Mäusefraß
Mäusefraß

Probleme durch Mäuse in Sachsen-Anhalts Wäldern

10.10.2023
Magdeburg - Mäuse bereiten in Sachsen-Anhalt immer mehr Waldbesitzern Probleme. Laut einem Bericht der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) aus dem Jahr 2022 nimmt vor allem die Population der Kurzschwanzmäuse in Sachsen-Anhalt stetig zu. Archiv »
Holzerzeugung
Holzgewinnung

Sächsischer Staatswald: Ein Drittel der Fläche jetzt FSC-zertifiziert

09.10.2023
Dresden - Rund ein Drittel des sächsischen Staatswalds wird jetzt nach dem Standard des Forest Stewardship Council (FSC) bewirtschaftet. Archiv »
Treffer: 1677
 Häufig gesuchte Begriffe:

Klimawandel Waldbesitzer Forstschädlinge Borkenkäfer Staatswald Waldinventur Waldkönigin Waldgesetz Forstwirtschaft Waldfläche Waldschutzmaßnahmen