Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.02.2018 | 09:47 | Waldschädling 

Asiatischer Laubholzbockkäfer: Fast 9.000 Bäume vorsorglich gefällt

Bernburg - Weil sie vom Asiatischen Laubholzbockkäfer befallen waren, sind in Sachsen-Anhalt rund 8.800 Laubbäume und Büsche gefällt worden.

Baumfällung
(c) proplanta
Zum ersten Mal tauchte der Schädling im August 2014 im Land auf und wurde bislang an 44 Orten entdeckt, wie die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) am Dienstag mitteilte. Vier Fundorte kamen im vergangenen Jahr neu dazu.

Die LLG setzt auf eine intensive Überwachung der Wälder, um befallene Bäume schnell zu entdecken und Maßnahmen einzuleiten. Für Überwachung und Bekämpfung gab das Land 2017 rund 1,13 Millionen Euro aus.

Um der Verbreitung der Laubholzbockkäfer auf die Spur zu kommen, werden sogenannte Lockstofffallen eingesetzt. Anders als 2015 und 2016 blieben die Fallen im vergangenen Jahr aber leer. Nach Angaben der LLG deutet das daraufhin, dass die bekannten Problemstellen erfolgreich saniert werden konnten.

Besonders von dem Schädling betroffen ist der Raum Magdeburg. Befallene Bäume zu fällen, ist aus Sicht von Experten der einzige verlässliche Weg, die Käfer auszurotten. Die Larven des Schädlings bohren Gänge in das Holz. Dadurch können Äste unerwartet abfallen und langfristig ganze Bäume absterben.
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gefahr aus dem Holz: In Brandenburg beginnt die Borkenkäfer-Saison

 Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald wird verändert

 Minimum der Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald unangetastet

 5,9 Millionen Kubikmeter Schadholz aus Thüringer Wäldern geräumt

 Weniger Holz in Brandenburgs Wäldern gefällt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?