Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.08.2010 | 05:28 | PEFC-Zertifikat 

Gütesiegel für nachhaltige Waldbewirtschaftung

Braunschweig - Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) erhalten Urkunde für die dritte PEFC-Zertifizierungsperiode bis 2015.

PEFC-Holz
(c) proplanta
Mit der Bestätigung der PEFC-Zertifizierung (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) wird den Landesforsten abermals unter anderem eine nachhaltige und ökologisch verträgliche Waldbewirtschaftung bescheinigt.

In den vergangenen Wochen wurde der Gesamtbetrieb und stichprobenartig fünf der insgesamt 25 Niedersächsischen Forstämter durch die unabhängige Stelle DQS (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) kontrolliert. Im Rahmen der Vor-Ort-Audits wurden in diesem Jahr die Forstämter Lauterberg, Liebenburg, Neuhaus, Reinhausen und Sellhorn auf Einhaltung der PEFC-Standards und deren Umsetzung sprichwörtlich unter die Lupe genommen.

„Die Landesforsten tragen nach unserer Einschätzung wesentlich zur Weiterentwicklung des Systems in Niedersachsen bei und leisten hervorragende Arbeit“, so Dr. Karl Gruss, Auditor von DQS, „ Projekte zur Verbesserung der Arbeitssicherheit im Bereich der Holzernte und Brennholzwerbung sind maßgeblich durch die NLF vorangetrieben worden und sind nunmehr Bestandteil der neuen PEFC-Leitlinie.“

Dr. Klaus Merker, Präsident der Landesforsten, sieht im Ergebnis der DQS eine Bestätigung für die naturnahe Waldwirtschaft der NLF. „Die abgeschlossene Überprüfung zeigt, dass unsere Arbeit im Niedersächsischen Landeswald von unabhängiger Seite als gut angesehen wird. Darüber freuen wir uns natürlich“, betont Merker.

PEFC ist das führende Zertifizierungssystem für eine nachhaltige Forst- und Holzwirtschaft in Europa. Das 1998 aus dem Prozess der Agenda 21 hervorgegangene System basiert auf sechs Kriterien z.B. die Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Schutzfunktionen des Waldes. Die Kriterien müssen von den zertifizierten Betrieben gleichrangig erfüllt werden. So können sich Kunden und Verbraucher beim Kauf von Brennholz oder Dachlatten mit diesem Gütesiegel sicher sein, dass das Holz aus einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Waldwirtschaft kommt und hier kein Raubbau an der Natur stattfindet. Die Niedersächsischen Landesforsten sind seit September 2000 nach den Kriterien von PEFC zertifiziert. (NLF)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker