Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.08.2013 | 09:28 | Kiefernschädling 

Kiefernfadenwurm bedroht märkische Wälder

Eberswalde - Der schädliche Kiefernfadenwurm könnte für märkische Wälder zu einer Gefahr werden.

Kiefernfadenwurm
(c) proplanta
«Wir befürchten, dass der Wurm in Brandenburg eingeschleppt wird», sagte Kati Hielscher vom Forst-Kompetenzzentrum Eberswalde am Dienstag.

Der rund 1 Millimeter große Schädling sei sehr aggressiv, vermehre sich stark und bringe Kiefern schnell zum Absterben. Zuvor hatte die «Märkische Allgemeine» darüber berichtet.

Derzeit lebe der Wurm vor allem in Portugal, Spanien und in Asien, sagte Hielscher. Doch über Holzlieferungen aus befallenen Gebieten könnte der Wurm auch in die Mark gelangen. «Wir sind alarmiert.»

In der Vergangenheit habe es Fälle gegeben, bei denen die Schädlinge in EU-Ländern in Verpackungsholz aufgetaucht seien. Zwischen 70 und 80 Prozent der Wälder in Brandenburg sind nach Angaben des Zentrums Kiefernwälder. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gefahr aus dem Holz: In Brandenburg beginnt die Borkenkäfer-Saison

 Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald wird verändert

 Minimum der Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald unangetastet

 5,9 Millionen Kubikmeter Schadholz aus Thüringer Wäldern geräumt

 Weniger Holz in Brandenburgs Wäldern gefällt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker