Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.06.2016 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 15.06.2016

Offenbach - Am Freitag fällt vom Südwesten bis in den Nordosten Dauerregen. Vereinzelt sind auch kurze Gewitter eingelagert. Vor allem im Nordosten sind ergiebige Regenmengen bis etwa 100 l/qm möglich (Unwetter).

Profiwetter 15.06.2016
Wechselhaft, Schauer und Gewitter, im Osten und Süden sowie zum Teil in der Mitte anfangs und ach zu Wochenbeginn unwetterartiger Regen. Mäßig warm. (c) proplanta
Auch sonst muss im Tagesverlauf mit einzelnen und kräftigen Schauern gerechnet werden. Größere Chancen auf etwas Sonne und länger trockene Phasen gibt es im Nordwesten sowie äußersten Südosten.

Die Höchstwerte liegen zwischen 17 und 23 Grad, bei länger andauerndem Regen nur um 15 Grad. Der Wind weht im Norden schwach bis mäßig aus nördlicher, sonst mäßig bis frisch, im Süden und Osten vorübergehend stark mit Böen bis Sturmstärke aus westlicher Richtung.

In der Nacht zum Samstag ziehen die Niederschläge in den Nordosten. sonst klingen die Schauer weitgehend ab. Größere Auflockerungen sind vor allem im Südosten zu erwarten. Es kühlt sich auf 14 bis 8 Grad ab.

Am Samstag regnet es im Nordosten noch längere Zeit, wodurch Unwettergefahr besteht. Zudem weht dort anfangs ein starker Wind mit Sturmböen vor allem an der Ostseeküste. In den anderen Gebieten entwickeln sich im Tagesverlauf Schauer und Gewitter, die heftige Regengüsse bringen können.

Am Sonntag ziehen sich Schauer und Gewitter wahrscheinlich in den Südosten und zu den Alpen zurück. Ansonsten ist es heiter bis wolkig, Schauer sind selten. An beiden Tagen werden 17 bis 23 Grad erreicht.

In den Nächten gibt es im Südosten und im östlichen Mittelgebirgsraum weitere Schauer, die anfangs auch noch gewittrig sein können. In den anderen Gebieten kann es aufklaren und dort, wo es zuvor viel geregnet hat, bildet sich Nebel. Es sind Tiefstwerte zwischen 15 und 9 Grad zu erwarten.

Am Montag und Dienstag kann von den Alpen her auf den Osten und Nordosten und zum Teil auf die Mitte übergreifend erneut länger andauernder Regen einsetzen, wobei auch wieder Unwetter möglich sind. Allerdings ist das noch unsicher.

Im Westen und Norden ist es wechselnd wolkig mit Auflockerungen und nur wenig Regen, allerdings werden zum Dienstag hin auch die nordöstlichen Regionen von schauerartigem und teils gewittrigem Regen erfasst. Die Temperatur steigt tagsüber auf 19 bis 25 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen bis westlichen Richtungen.

In den Nächten regnet es insbesondere im Süden und Osten länger andauernd, in Staulagen zum Teil ergiebig (Unwetter). Anfangs sind auch noch Gewitter eingelagert. Nach Nordwesten und Westen hin fällt kaum Regen und es kann gebietsweise aufklaren. Die Temperatur geht auf 16 bis 10 Grad zurück.

Trendprognose für Deutschland, von Mittwoch, 22.06.2016 bis Freitag, 24.06.2016



Weiterhin wechselhaft mit Schauern und Gewittern, im Osten und Süden schwülwarm, dort Gewitter mit Unwettergefahr am wahrscheinlichsten. Im Norden und Westen dagegen mehr Sonne. Allgemein leicht ansteigende Temperaturen.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

 Agrarwetter: Heute im Süden und Osten noch Unwetter, in der kommenden Woche dann nachlassend

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker