Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.05.2017 | 06:47 | Energieforschung in Deutschland 

Insolvenz von Solarworld schlecht für deutsche Solarforschung

Bonn - Die drohende Insolvenz des letzten großen deutschen Solarherstellers Solarworld ist nach Auffassung eines Branchenexperten schlecht für die deutsche Forschungslandschaft.

Solarforschung
(c) proplanta
«Das ist nicht nur ein trauriger Tag für die Belegschaft», sagte Götz Fischbeck vom Solar-Beratungshaus Smart Solar Consulting.

Den deutschen Hochschulen und Fraunhofer-Instituten gehe so auch ein wichtiger Industriepartner verloren. «Sie brauchen solche Unternehmen, die Innovationen aus der Forschung in Massenproduktion umsetzen und so den Fortschritt weitertreiben.»

Deutschland habe die Solarindustrie maßgeblich entwickelt - nun herrsche in dieser «Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts» aber eine «bemerkenswerte Dominanz von China und Taiwan», sagte der Solarexperte.

Zuletzt habe Solarworld noch Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1,5 Gigawatt produziert, bei rund 80 Gigawatt jährlicher Produktion weltweit. Die Chancen, dass ein deutscher Investor Solarworld übernehmen könnte, schätzte Fischbeck als eher gering ein. «Wahrscheinlicher ist ein asiatisches Unternehmen.»

Die Solarbranche leide nach wie vor unter ihrer starken Zersplitterung, die zehn größten Unternehmen weltweit deckten weniger als die Hälfte des Absatzes ab. Kleinere Marktteilnehmer seien anfälliger gegen Preisschwankungen. Außerdem könnten durch den schnellen technischen Fortschritt spät kommende Unternehmen Know-how zukaufen und so Erfolge erzielen. «Die Pioniere haben in diesem Markt - anders als zum Beispiel in der Halbleiterindustrie - keine Vor-, sondern eher Nachteile.»
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neues riesiges Solarprojekt in Mittelsachsen geplant

 Bayern fördert Projekt zur Methanerzeugung

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?