Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.08.2014 | 06:33 | Agrarforschung 

Rapsgenom entschlüsselt

Gießen - Wissenschaftler der Universität Gießen haben mit einem internationalen Forscherteam den genetischen Bauplan von Raps entschlüsselt.

Rapsgenom entschlüsselt
(c) proplanta
Die Ergebnisse stellen sie in der Zeitschrift «Science» vor. Wie die Uni am Donnerstag mitteilte, gewannen sie Erkenntnisse über die Entstehung von Kulturpflanzen nach Artkreuzungen.

Raps (Brassica napus) ist als Öl-, Futter- und Gemüsepflanze bekannt. Die Pflanze liefert beispielsweise eines der wichtigsten Pflanzenöle für die Ernährung sowie für die Erzeugung von Biodiesel. Sie gilt derzeit als Europas wichtigste Ölpflanze.

Raps gilt als vergleichsweise jung. Die Pflanze entstand erst vor wenigen tausend Jahren aus einer zufälligen Artkreuzung zwischen Kohl- und Ölrübsenformen. Mit rund 101.000 Genen besitzt die Pflanze viel mehr Gene als der Mensch, der weniger als 30.000 hat.

Da beim Raps viele Genfunktionen aufgrund einer Genomdopplung mehrmals vorhanden sind, gebe es ein großes Potenzial zur Änderung und Anpassung durch vorteilhafte Mutationen, schreiben die Wissenschaftler um die Gießener Forscher Birgit Samans und Rod Snowdon. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rapspflanzen stehen gut da

 Raps in Vollblüte

 Ungewöhnlich frühe Rapsblüte in Niedersachsen

 Rapsblüte beginnt zwei Wochen vor der Zeit

 Raps steht in voller Blüte

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig