Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.04.2016 | 14:21 | Kennzeichnungspflicht 

Wissenschaftler für Kennzeichnung von Haltungsverfahren

Berlin - Nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft ist die Einführung einer verpflichtenden Kennzeichnung des Haltungsverfahrens bei Fleisch und Milch empfehlenswert.

Haltungsverfahren
(c) proplanta
Zu diesem Ergebnis kommt eine Literaturstudie von Wissenschaftlern des Fachgebiets Agrar- und Lebensmittelmarketing der Universität Kassel unter Federführung von Prof. Ulrich Hamm. Danach würde eine Kennzeichnung mit mehreren Abstufungen zum einen Verbraucher mit einer starken Präferenz für artgerechte Haltungsverfahren in die Lage versetzen, entsprechende Produkte beim Einkauf schnell und einfach zu erkennen. Zum andern würde dadurch allen Verbrauchern eine transparente Kaufentscheidung ermöglicht.

Wie aus dem von der baden-württembergischen Landesregierung unterstützten Gutachten weiter hervorgeht, haben Verbraucher großes Vertrauen in ein staatliches Kennzeichnungssystem des Haltungsverfahrens. Auch die Entwicklung im Eiermarkt seit der Einführung der verpflichtenden Kennzeichnung des Haltungsverfahrens lege diesen Schluss nahe. Die Autoren der Studie empfehlen daher, dass ein Kennzeichnungssystem für Haltungsverfahren bei Fleisch und Milch von staatlicher Seite aus eingeführt und getragen werden sollte.

Nach Ansicht der Wissenschaftler sollte ein verpflichtendes Kennzeichnungssystem mehrere Stufen für Produkte aus Haltungsverfahren umfassen, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen. Auch im internationalen Wettbewerb könne sich ein solches Kennzeichnungssystem als vorteilhaft erweisen. Es biete Erzeugern die Möglichkeit, speziell die Nachfrage europäischer Verbraucher zu bedienen und einen höheren monetären Ausgleich für Investitionen Haltungsverfahren zu erzielen, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgingen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Geprüfte Betriebe fallen bei Fleischkennzeichnung durch

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?