Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

Braunkohleabbau

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: Braunkohleabbau

Kohleausstieg
Kohleausstieg

Umbau der Kohleregionen: Wann fließt das erste Geld?

27.08.2020
Berlin - Der milliardenschwere Strukturwandel in den Kohleregionen soll bald mit ersten Projekten beginnen. Archiv »
Braunkohletagebau
RWE

Rodungsstopp: Weniger Kohle, weniger Arbeitsplätze

14.10.2018
Düsseldorf - Nach dem Rodungsstopp im Hambacher Forst droht beim Energiekonzern RWE ein Arbeitsplatz-Abbau. Archiv »  Kommentare ( 1 )
RWE
Braunkohletagebau

Rodungsstopp im Hambacher Forst für RWE nicht endgültig

10.10.2018
Essen - Nach dem vorläufigen Rodungsstopp am Braunkohletagebau Hambach will der Energiekonzern RWE die Förderung in den kommenden drei Jahren in geringerem Umfang fortsetzen. Archiv »
Kohleenergie
Energiepolitik

Kohleabbau in der Lausitz bis mindestens 2040?

08.10.2018
Berlin - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert, den Braunkohleabbau in der Lausitz noch für mehr als zwei Jahrzehnte weiter zu betreiben. Archiv »  Kommentare ( 4 )
RWE Hambacher Forst
Braunkohleabbau

RWE schließt Kompromiss im Streit um Hambacher Forst aus

29.09.2018
Köln - Im Ringen um die Zukunft des Hambacher Forsts sieht der Energiekonzern RWE keine Spielräume für einen Kompromiss mit Umweltschützern und Braunkohlegegnern. Archiv »
Grünen-Parteitag
Tagebau

Parteitag der NRW-Grüne im Hambacher Forst

08.09.2018
Düsseldorf/Kerpen - Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben ihren Landesparteitag mit zahlreichen Delegierten am 7. Oktober an den Hambacher Forst verlegt. Archiv »
Waldrodung für Kohleabbau?
Braunkohle-Tagebau

RWE verzichtet vorerst auf Rodung des Hambacher Waldes

15.12.2017
Essen / Münster / Düsseldorf - Der Energiekonzern RWE will bis Ende des Jahres auf umstrittene Rodungen im Hambacher Wald für den Braunkohle-Tagebau verzichten. Archiv »
Kohleenergie in NRW
Kohleenergie

Ministerpräsidentin Kraft sieht keine Notwendigkeit für Kohleausstiegsplan

19.01.2016
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sieht trotz entsprechender Forderungen der Grünen keine Notwendigkeit für einen Plan zum schnellen Ausstieg aus der Kohleverstromung. Archiv »
Kohlebau
Kohleabbau

Die Kohle im Boden lassen: Verzicht auf Abbau bald wirtschaftlich?

08.03.2015
Berlin/Potsdam - Rohstoffhunger kontra Klimarettung: Falls der Mensch alle derzeit bekannten Lagerstätten von Kohle, Öl und Gas nutzen sollte, entstünden nach aktuellen Schätzungen etwa 11.000 Milliarden Tonnen (GT) Kohlendioxid.  Archiv »
Energiebranche
Energiekonzern

Auf RWE-Aktionäre kommen harte Zeiten zu

17.04.2014
Essen - Der Essener Versorger RWE muss sich wegen der abgestürzten Preise an der Strombörse für Jahre auf deutlich weniger Gewinn einstellen. Archiv »
Kohle
Braunkohleabbau

Ein Dorf trotzt der Braunkohle

25.01.2014
Atterwasch/Jänschwalde - Trotz Energiewende boomt die Braunkohleverstromung in Deutschland. Was er dagegen tun will, sagt Energieminister Sigmar Gabriel bisher nicht. In der Lausitz kämpfen von der Abbaggerung bedrohte Dörfer gegen Vattenfall - aber die Bürger bekriegen sich auch untereinander. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Kohleabbau
Enteignungen

Bundesregierung hält Braunkohleabbau für unverzichtbar

05.06.2013
Karlsruhe - Menschen werden umgesiedelt, Landschaften durch den Braunkohletagebau Garzweiler zerstört. Ob das zu rechtfertigen ist, darüber verhandelt das Bundesverfassungsgericht. Archiv »
Treffer: 12

 Weitere Suchkombinationen zu: Braunkohleabbau

Umsiedlung Energieversorgung Kohleausstieg Braunkohleabbau RWE-Aktion Stromerzeugung Enteignungen FFH-Schutzgebiete Stromnetze Hambacher-Forst Braunkohle