Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

Erdbeobachtungsprogramm

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: Erdbeobachtungsprogramm

Waldbrände Kanada
Kohlenstoff-Emissionen

Waldbrände in Kanada verursachen Rekordemissionen

04.08.2023
London - Die seit Wochen wütenden Waldbrände in Kanada haben nach Angaben des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus Rekordmengen an Kohlenstoff in die Atmosphäre gebracht:  Archiv »
Waldschäden
Schäden im Wald

Thüringen: Waldschaden-Erfassung aus knapp 800 Kilometern Höhe

10.07.2023
Erfurt - In Thüringen weisen inzwischen rund 86.500 Hektar Wald Schäden etwa durch Trockenheit und Borkenkäfer auf. Archiv »
Wärme im September weltweit
Erdbeobachtungsprogramm

Weltweit wärmster September seit Aufzeichnungsbeginn

08.10.2020
Reading - Der September war weltweit der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen des europäischen Copernicus-Klimawandeldienstes. Archiv »
Wetterbeobachtung
Klimaentwicklung

Mai war global der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

06.06.2020
Genf - Die Weltwetterorganisation (WMO) verweist auf gleich zwei für die Klimaentwicklung Besorgnis erregende Rekordwerte. Archiv »
Wetter im Juli 2019
Wetterbilanz

Juli war heißester Monat der Messgeschichte

06.08.2019
Genf - Der Juli 2019 war nach Angaben des Klimawandeldienstes Copernicus global gesehen der heißeste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Archiv »
Heuschreckenplage
Erdbeobachtungsprogramm

Frühere Warnung vor Heuschreckenplagen durch Satellitentechnik

18.06.2017
Rom - Wissenschaftler der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) arbeitenmit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zusammen, um die Vorhersage von Heuschreckenplagen zu verbessern. Archiv »
Treffer: 6

 Weitere Suchkombinationen zu: Erdbeobachtungsprogramm

Copernicus Emissionen Wärmerekord Erdbeobachtungsprogramm Rekordemissionen Kanada Weltwetterorganisation Erdbeobachtung Wiederaufforstung Waldbrände Septemberwetter