Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.05.2018 | 12:38 | Verschmutzung 
Diskutiere mit... 
   1   2

Wildgänse koten Bayerische Grünanlagen zu

München - In Bayern lassen sich jedes Jahr mehr Wildgänse nieder.

Wildgänse
Bild vergrößern
(c) proplanta
Vor allem die Graugans-Bestände im Freistaat seien deutlich angestiegen, sagte ein Sprecher des bayerischen Landwirtschaftsministeriums der Deutschen Presse-Agentur. Aber auch bei den Kanada- und Nilgänsen gebe es Zuwächse. Besonders betroffen sind demzufolge die Bereiche entlang der großen Flusstäler und die Seengebiete.

Die stetig wachsenden Wildgans-Populationen verschärfen in den betroffenen Regionen auch die Konflikte. «Denn Wildgänse verursachen in der Landwirtschaft erhebliche Fraß-Schäden in den Kulturen», so der Ministeriumssprecher. Mit Blick auf touristisch genutzte Grünflächen in Erholungsgebieten oder an Seen «gibt es vermehrt Klagen über starke Verschmutzung durch den Kot der Tiere».

Um die weitere Ausbreitung der Wildgänse künftig besser verhindern zu können, fördert das Ministerium seit Ende 2014 ein Projekt der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und Forsten (LfL) mit jährlich durchschnittlich rund 75.000 Euro. Wildtier-Experten erforschen im Rahmen dieses Projektes in Unter- und Mittelfranken Maßnahmen für ein sinnvolles Wildgans-Management in Bayern. Bauern, Jäger, Naturschützer, Behörden und Wissenschaftler sind Teil der LfL-Arbeitsgruppe um Projektbetreuer Christian Wagner.

Die ersten Erkenntnisse zeigen: Ob jagen, vertreiben, Eier manipulieren oder weglocken - die eine Maßnahme gibt es nicht. «Es wird immer eine Kombination verschiedener Maßnahmen sein müssen, die auf jede Region abgestimmt entwickelt werden muss», sagt Wagner.
dpa/lby
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 12.05.2018 10:05 Uhrzustimmen(14) widersprechen(13)
genau, erst die anpassungsfähigen/agressiven arten wie gänse/wolf mit steuergelden fördern und dann wenn sie überhand nehmen mit steuergeldern dezimieren----das abartig pervertierte wachstumssystem lebt von der verbrennung von steuergeldern und auf kosten der sensiblen pflanzen-/tierarten die alle nach und nach aussterben, weil die entscheider/biologen gezielt nur gelder für die erfolgversprechenden/ anpassungsfähigen arten wie gänse/wolf/biber/fischotter/fischadler/seeadler/kranich usw. eingesetzt hat um maximale kosten für die volkswirtschaft/wachstum entstehen zu lassen und die bescheuerten schinder freuen sich wenn sie was zu tun/gänse killen dürfen
  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken