Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.01.2017 | 14:56
 1

Eisblock Deutschland - Schnee und Eis weltweit

Eisige Kälte
Grüße vom Nordpol: Tief «Axel» hat teilweise 30 Grad Minus nach Deutschland gebracht. Wetterexperten raten dazu, zu Hause zu bleiben. Viele stürzen auf glatten Straßen. Immerhin: Es wird wieder wärmer. (c) proplanta

Zwölf Kältetote in Polen und Tschechien



Der Frost hat auch Osteuropa fest im Griff. In Polen und Tschechien sanken die Temperaturen teils auf 25 Grad Minus. Mehrere Menschen überleben diese Kälte nicht.

Anhaltender Frost hat in Polen und Tschechien seit Freitag mindestens zwölf Menschen das Leben gekostet. Bei Temperaturen von bis zu minus 25 Grad starben in Polen neun Menschen, wie das Sicherheitszentrum der Regierung am Sonntag mitteilte. Damit stieg die Zahl der Kältetoten seit November auf 55.

Weitere 24 Menschen seien seit Beginn der kalten Jahreszeit an Kohlenmonoxid-Vergiftungen gestorben. Sie hatten unter anderem giftige Gase aus Kohleöfen eingeatmet. Behörden warnten vor dem Heizen mit veralteten Öfen und Ventilationssystemen.

In Tschechien starben drei Menschen an den Folgen der Kälte, wie die Agentur CTK unter Berufung auf Rettungskräfte berichtete. In Prag kamen zwei Obdachlose ums Leben. Obwohl für Wohnungslose das Winterwetter besonders gefährlich ist, blieben viele Betten in Prags Obdachlosenheimen leer, wie die Leitung der Sozialeinrichtungen der Hauptstadt mitteilte. Am kältesten wurde es laut tschechischen Wetterbehörden mit bis zu minus 34,6 Grad im Böhmerwald (Sumava) an der Grenze zu Deutschland.
dpa
zurück
Seite:12345
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 09.01.2017 08:45 Uhrzustimmen(46) widersprechen(55)
und NRW/Köln gehört wohl nicht zu deutschland, dort haben wir schon wieder plusgrade, das ist doch das besondere: während überall in deutschland die heizkosten steigen kann sich Köln über das weiterhin milde winterwetter freuen
  Weitere Artikel zum Thema

 Wir lassen den sächsischen Obst- und Weinbau nicht alleine

 Wetterdienst warnt: Es wird wieder weiß und glatt auf den Straßen

 Wer profitiert von den nassen Böden?

 Wetter wird trockener - Landwirte atmen auf

 13. milder Winter in Folge - Februar bricht Rekord

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?