Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.02.2011 | 13:52 | Hühnerzuchtbetrieb Lohmann 
Diskutiere mit... 
   1   2

"Spiegel": Hühnerkonzern im Visier der Staatsanwaltschaft

Cuxhaven - Der Cuxhavener Hühnerzuchtbetrieb Lohmann Tierzucht (LTZ) hat offenbar jahrelang gegen das Tierschutzgesetz verstoßen.

Hühnerküken
Nach Informationen des Nachrichtenmagazins «Spiegel» sollen LTZ-Mitarbeiter zur Optimierung der Tiere im Zuchtprozess massenweise Kämme und Zehen von Hühnerküken amputiert haben. Gegen die beiden LTZ-Geschäftsführer Hans-Friedrich Finck und Rudolf Preisinger ermittele die Staatsanwaltschaft im niedersächsischen Stade. Finck wollte sich am Samstag angesichts der laufenden Ermittlungen gegenüber der Nachrichtenagentur dpa nicht zu den Vorwürfen äußern. LTZ gehört zur Firmengruppe von Erich Wesjohann, einem der weltgrößten Hühnerzuchtkonzerne, der über hundert Länder beliefert. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Christa Rust schrieb am 12.02.2011 22:52 Uhrzustimmen(36) widersprechen(66)
Es wird immer abscheulicher, was so alles zum Vorschein kommt. Wenn das so stimmt, was im Spiegelartikel steht, ist es empörend, wie mit den Tieren umgegangen wurde. Scheinbar sind Arbeiter in diesen Großbetrieben schon so abgestumpft, daß sie sie Tiere gar nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrnehmen. Das ist pervers! Mir tun die Bauern leid, die ihre Tiere anständig behandeln und deren guter Ruf unter solchen Meldungen beeinträchtigt wird.Die Forderungen des Tierschutzes, Massen- tierhaltung und Turbobetriebe abzuschaffen, kann man nur zustimmen.
  Weitere Artikel zum Thema

 Bisher kein Vergleich zur Räumung des Schlachthofs Aschaffenburg

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 Kleingärtner soll Schafe ohne Betäubung getötet haben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker