Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.03.2010 | 05:44 | Agrarwirtschaft  

Bio-Tierfutterspezialist Dostofarm: Wachstum im Ausland

Westerstede - Der deutsche Tierfutterspezialist Dostofarm wächst mit Bio-Produkten:

Bio-Tierfutterspezialist Dostofarm: Wachstum im Ausland
Nach der Expansion in die USA und nach China in 2009 starten jüngst die Lieferungen an den neuen Handelsstützpunkt in Malaysia, dem 25.. Exportland des erst zehn Jahre jungen Unternehmens.

Auch personell geht es weiter: Als Neuzugang übernahm der Vertriebsprofi Jürgen Feimann die Position des International Sales Managers. Feimann wird sich insbesondere auf die weitere Expansion in den für Dostofarm noch relativ jungen Märkten Südamerika, Skandinavien und Osteuropa konzentrieren. In Mitteleuropa und Asien gewinnt man bereits seit Jahren Marktanteile.

Landwirte und Futterhändler setzen dort zunehmend auf Futterzusatzstoffe, Ergänzungsfuttermittel und Tierarzneimittel auf phytogener, also rein pflanzlicher Basis. Dostofarm ist ein Pionier der Branche und einziger Hersteller von Präparaten, die als Medizinprodukt zugelassen sind. Diese stellen eine gesunde Alternative zu chemischen Mitteln dar, zumal sie zur Prävention und Medikation bis zum Schlachttag verwendet werden können.

Sie erzeugen keine Resistenz oder hinterlassen Rückstände im Tierprodukt. Die Kosten sind für den Anwender in etwa gleich, die Wirksamkeit gilt als erwiesen: Viele Produkte basieren auf der Heilpflanze Oregano, deren antiseptische, fungizide und antivirale Eigenschaft bestätigt ist. Sie werden Groß- und Kleintieren verabreicht, übrigens ganz unbedenklich auch als Wachstumsbeschleuniger. Damit adressiert Dostofarm nicht nur Bio- Betriebe, sondern auch konventionelle Tierhalter, die dem Verbrauchertrend entsprechen oder Kosten reduzieren wollen. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erstmals seit Kriegsbeginn wieder Tierfutter-Lieferung durch FAO nach Gaza

 Absatzwert von Nutztier-Futtermitteln in NRW gesunken

 Brasilien: BRF meldet leichten Umsatzrückgang

 Potenzial von Futtermitteln für menschliche Ernährung wird überschätzt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?