Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.02.2008 | 17:24 | Syngenta Agro GmbH 

Getreideherbizid AXIAL® 50 ist zugelassen

Das Pflanzenschutzunternehmen Syngenta Agro erhielt kürzlich die Zulassung des Getreideherbizids AXIAL® 50. Das Produkt kann in allen wichtigen Winter- und Sommergetreidearten außer Hafer zur Bekämpfung von Windhalm, Ackerfuchsschwanz und Flughafer eingesetzt werden.

Syngenta
(c) syngenta
Die Formulierung enthält ein neues, hoch effizientes Additivsystem. Dadurch lassen sich auch bei ungünstigen Bedingungen hohe Wirkungsgrade erzielen. Die Zugabe eines gesonderten Netzmittels ist nicht notwendig. Die Zulassung umfasst die Anwendung im Frühjahr und im Herbst. Die Aufwandmenge beträgt im Frühjahr gegen Windhalm und Flughafer 0,9 Liter und gegen  Ackerfuchsschwanz 1,2 Liter pro Hektar. Im Herbst wird das Produkt generell mit 0,9 Liter pro Hektar eingesetzt.


Kombination aus günstigen Produkteigenschaften

AXIAL® 50 ist in den zugelassenen Getreidearten sehr gut verträglich. Aufgrund der schnellen und weitgehend temperaturunabhängigen Wirkstoffaufnahme wirkt das Produkt auch bei Temperaturen unter 5° Celsius sehr zuverlässig. Dies kann in einem kalten Frühjahr ebenso ein wichtiger Vorteil sein, wie die rasche Regenfestigkeit bei instabiler Witterung. Im Vergleich zu anderen Gräserherbiziden wird die Wirkung bei AXIAL® 50 deutlich früher sichtbar. Der Bekämpfungserfolg lässt sich somit rasch beurteilen.

AXIAL® 50 tritt die Nachfolge des bereits bekannten AXIAL® mit dem Formulierhilfsstoff Adigor an. Die günstigere Preisgestaltung macht das Produkt für die Windhalmbekämpfung in Weizen zusätzlich attraktiv.


Kontakt:
Peter Hefner
Syngenta Agro GmbH, Media Relations
Tel.: 06181-9081-348
Fax: 06181-9081-225
Mobil: 0174-3286-12
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Syngenta verdient deutlich weniger

 Syngenta meldet Ergebnisrückgang

 US-Gericht verbietet drei Pflanzenschutzmittel

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?