Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.05.2009 | 13:43 | Agrarwirtschaft  

Bayer für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ausgezeichnet

Leverkusen - Doppelte Auszeichnung für Bayer:

Auszeichnung für Bayer
(c) proplanta
Die Bayer-Aktie ist erneut in die FTSE4Good-Indexserie, eine der bedeutendsten internationalen Nachhaltigkeits-Indexserien, aufgenommen worden. Zudem erhielt das Unternehmen für sein Klimaprogramm den „European Risk Management Award". „Wir freuen uns sehr über beide Auszeichnungen. Sie sind eine Anerkennung dafür, dass Nachhaltigkeit für Bayer höchste Bedeutung hat“, sagte Dr. Wolfgang Plischke, im Vorstand der Bayer AG verantwortlich für Innovation, Technologie und Umwelt.

Die Bayer-Aktie ist mit der erneuten Aufnahme ununterbrochen in den FTSE4Good-Indizes seit deren Gründung im Jahr 2001 vertreten. Bayer ist sowohl im FTSE4Good Europe Index als auch im FTSE4Good Global Index bestätigt worden. Die Indexserie wird von der Londoner Börse und der Zeitung Financial Times verwaltet. Sie basiert auf den Zusammensetzungen verschiedener FTSE-Aktienindizes, aus denen jeweils diejenigen Unternehmen ausgewählt werden, die bestimmte ökologische und soziale Kriterien wie zum Beispiel Umwelt- und Klimaschutz, Sozialleistungen für Mitarbeiter, Schutz der Menschenrechte und Anti-Korruption erfüllen. Die Bewertung nimmt die Rating-Agentur Ethical Investment Research Services (EIRIS) mit Sitz in London vor.

Ein zentraler Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements bei Bayer ist der Klimaschutz. Das umfassende Klimaprogramm des Konzerns wurde jetzt mit dem „European Risk Management Award 2009" in der Kategorie „Best Environmental Initiative“ ausgezeichnet. „Wir erarbeiten zahlreiche Lösungen, die zum einen den effektiven Klimaschutz fördern und zum anderen die Folgen des Klimawandels abmildern helfen“, so Plischke. Dies überzeugte die Jury des European Risk Management Award, die Unternehmen auszeichnet, welche die Herausforderungen des Klimawandels in ihre Geschäftsstrategien und ihr Risikomanagement integrieren, indem sie mit Lösungsbeiträgen nachhaltig ihr Geschäft absichern.

Das Bayer-Klimaprogramm umfasst mehrere so genannten „Leuchtturm-Projekte“. Der Einsparung von Treibhausgas-Emissionen dient beispielsweise das „EcoCommercial Building“ – ein in den verschiedenen Klimazonen umsetzbares Konzept für Null-Emissions-Gebäude von Unternehmen oder sozialen Einrichtungen. Der „Bayer Climate Check“ identifiziert darüber hinaus Potenziale zur Emissionsreduktion in der industriellen Produktion. Dem Umgang mit den Folgen des Klimawandels wie zunehmender Hitze und Dürre ist die Forschung zur Verbesserung der Stressresistenz von Pflanzen gewidmet: Unter anderem mithilfe der Biotechnologie können Pflanzen widerstandsfähiger gegen solche Faktoren gemacht und somit Ernteerträge gesichert werden.

Der European Risk Management Award wird seit 2004 jährlich vom Magazin „StrategicRISK“ in verschiedenen Kategorien an Unternehmen und öffentliche Einrichtungen vergeben. Der Jury gehören Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft an. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayer blickt verhaltener auf 2024

 Bayer-Aktionäre kritisieren Management scharf

 Wegen Glyphosat: Menschenrechtler beschweren sich bei OECD über Bayer

 Bayer Crop Science schreibt rote Zahlen

 Alternatives Präparat zu Glyphosat in Aussicht gestellt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?