Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.11.2007 | 11:34

Osteuropazentrum der Universität Hohenheim startet neues EU-Projekt in der Ukraine

Hohenheim - Gefördert durch die EU-Kommission realisiert nun auch das Osteuropazentrum der Universität Hohenheim wieder ein Kooperationsprojekt mit der Agrarakademie in der Filderpartnerstadt: Ein neues Ökologiezentrum soll die Weiterbildung im Umweltschutz verbessern und die Kooperation zwischen Verwaltung, Forschung und Bürgern übernehmen.

Osteuropazentrum der Universität Hohenheim
(c) proplanta
Bereits 1999 hatte das Osteuropazentrum ein von der EU finanziertes Hochschulreformprojekt mit der Agrarakademie in Poltawa durchgeführt. Das aktuelle Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren und ein Projektvolumen von 300.000 Euro.

In der Region Poltawa soll das neue Ökologiezentrum konkret die Kooperation zwischen der dortigen Agrarakademie und der Technischen Universität, der Regional- und der Stadtverwaltung, den Nicht-Regierungsorganisationen und Bürgerinitiativen fördern. Konkret bedeutet dies: die Orientierung am europäischen Kontext in der Ausarbeitung und Vermittlung einer berufsbegleitenden Weiterbildung in folgenden Bereichen:

- Lebensmittelqualität und -sicherheit

- Zertifizierung und Vermarktung von Bio-Produkten

- Verbesserung der Grundwasser-, Abwasser- und 
  Trinkwasserqualität

- Umweltschutzrichtlinien auf europäischer und nationaler Ebene

- Umwelttechniken und Umweltmanagement in der Abfall-,
   Abwasser-, Recycling- und Energiewirtschaft.

Um von dem an der Agrarakademie in Poltawa einzurichtenden Kompetenzzentrum aus erste Schritte in Richtung eines europäischen Umweltbewusstseins unternehmen zu können, wird das Zentrum auf der Verwaltungsebene von den kommunalen Kompetenzen der Filderstädte und auf der wissenschaftlichen Ebene von den Experten der Universitäten Hohenheim und Stuttgart und der Agraruniversität in Warschau unterstützt.

Die auch durch die Filderstädte finanziell geförderte Kooperation zwischen der Universität Hohenheim und der Agrarakademie in Poltawa wird am Donnerstag Nachmittag des 22. Novembers 2007 im Hohenheimer Schloss durch die feierliche Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrages besiegelt. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Raus aufs Feld: Steinmeier besucht Projekte von Agrarforschern

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?