Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.07.2013 | 13:00 | Gemüsesaatgut und Biologika 

Bayer CropScience eröffnet Forschungsstandort in Kalifornien

Monheim - Bayer CropScience will seine Forschung und Entwicklung (F&E) im Bereich Gemüsesaatgut und biologische Pflanzenschutzmittel in den USA an einem neuen Standort in West Sacramento, Kalifornien, bündeln.

Bayer CropScience
(c) proplanta
An dem integrierten, vier Hektar großen Standort mit einem bereits vorhandenen Büro- und Laborgebäude können bis zu 300 Mitarbeiter tätig werden. Die Gemüsesaatgutforschung und das Biologika-Management des Unternehmens, die zurzeit ihren Sitz im kalifornischen Davis haben, werden im ersten Quartal 2014 in das etwa 15 Kilometer entfernte West Sacramento umziehen.

An dem Standort soll auch eine Versuchsanlage errichtet werden. Außerdem plant Bayer CropScience den Kauf nahegelegener Flächen für den Bau von Gewächshäusern und für Feldversuche.

Bayer CropScience will den neuen Standort dazu nutzen, die Entwicklung innovativer Produkte auszuweiten und zu beschleunigen. Sie sollen über das globale Netzwerk des Unternehmens, vor allem über den Außendienst und Techniker, weltweit als Bestandteile integrierter Kulturlösungen vermarktet werden. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayer blickt verhaltener auf 2024

 Bayer-Aktionäre kritisieren Management scharf

 Wegen Glyphosat: Menschenrechtler beschweren sich bei OECD über Bayer

 Bayer Crop Science schreibt rote Zahlen

 Alternatives Präparat zu Glyphosat in Aussicht gestellt

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?