Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.01.2012 | 18:39 | MON810 

Monsanto bietet 2012 keinen Genmais in Frankreich an

Paris - In Frankreich dauert der Streit zwischen Befürwortern und Gegnern der gentechnisch veränderten Maissorte MON810 unverändert an.

Maiskorn
(c) proplanta
Zuletzt hatten am vergangenen Montag Gegner der Grünen Gentechnik und Mitglieder der linksorientierten Confédération Paysanne vor dem Sitz von Monsanto in Trèbes im südfranzösischen Departement Aube protestiert, nachdem kurz zuvor Umweltministerin Nathalie Kosciusko-Morizet eine weitere Schutzklausel und damit ein erneutes Anbauverbot für MON810 angekündigt hatte. Dieses soll der Ressortchefin zufolge noch vor Ende Februar in Kraft treten.

Monsanto bedauerte hingegen die wiederholten Aktionen militanter Gegner der Grünen Gntechnik, die seit mehreren Monaten vor den Forschungs- und Produktionsstätten des US-Konzerns in Frankreich andauerten. Derartige Aufmärsche seien völlig unbegründet, zumal das Unternehmen seit 2008 in Frankreich weder Maissaatgut MON810 verkauft noch auf französischem Boden mit dieser Sorte experimentiert habe.

Hinzu komme, dass seit dem jüngsten Urteil des Europäischen Gerichtshofs und der Bestätigung des französischen Staatsrates mittlerweile theoretisch nichts mehr dagegen spreche, die gentechnisch veränderte Maissorte in Frankreich ab 2012 anzubauen, argumentierte Monsanto. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Alternatives Präparat zu Glyphosat in Aussicht gestellt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?