Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.01.2013 | 05:57 | Pflanzenschutzsortiment 

BASF vertreibt Pflanzenschutzmittel in Australien künftig direkt

Melbourne / Australien - Wie BASF und die Nufarm Australia Ltd gestern bekannt gaben, wird BASF nach Ablauf der gemeinsamen Vertriebsvereinbarung sein Pflanzenschutzsortiment ab dem 1. März 2014 auf dem australischen Markt direkt vertreiben. Nufarm und Crop Care hatten 2004 den australischen Vertrieb für das BASF-Produktportfolio übernommen.

BASF
(c) proplanta
„Unsere Vertriebsbeziehung mit Nufarm und Crop Care läuft seit zehn Jahren mit großem Erfolg. Um jedoch weiter in unser Innovationsportfolio für eine nachhaltige Landwirtschaft in Australien zu investieren, haben wir entschieden, wieder selbst auf den Markt zu gehen“, so Raman Ramachandran, Senior Vice President, BASF Crop Protection Asien-Pazifik.

„Wir sind schon sehr gespannt auf diese Herausforderung und freuen uns darauf, eine starke Präsenz im australischen Markt mit einem erweiterten Produktangebot aufzubauen.“

Lachie McKinnon, General Manager von Nufarm Australia, erklärt, dass die Vermarktung von BASF-Erzeugnissen dazu geführt hat, dass Nufarm und Crop Care sich in einer Reihe von wichtigen Marktsegmenten, darunter im Gartenbau, stärker positionieren konnten.

„Es ist uns ein dringendes Anliegen, dass sowohl unsere Vertriebskunden als auch unsere Erzeuger weiterhin auf eine breite Produktauswahl zugreifen können. Deshalb werden wir auch in die Entwicklung zusätzlicher Produkte investieren.“

McKinnon fügt hinzu, dass die Unternehmen derzeit Gespräche über mögliche Kooperationsbereiche führen, so dass die Erzeuger in Australien noch mehr profitieren. (basf)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Warnung vor weiteren Verboten bei Pflanzenschutzmittelzulassungen

 Umsatz mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland gesunken

 BASF - Agrarsparte verkauft weniger

 Pflanzenschutz-Zulassung: EuGH stärkt nationale Souveränität

 BASF kauft 49 Prozent an geplantem Vattenfall-Offshore-Projekt

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?